13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signatur neu: 471<br />

Signatur alt: 187<br />

Alte Sign. d. St.-B.: � qu 4<br />

MMP No. 28,003<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Historienbibel, deutsch (nie<strong>der</strong>alem., elsäss.). Neues Testament. Anfang und Ende fehlen.<br />

Bl. 311v expl.: Das helf uns gott allen. Amen. Vlrich Kisl<strong>in</strong>g.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV (c.1436), Pap., 362x266, 311 Bll. 2 Koll.-Lagen nicht mehr feststellbar. – E<strong>in</strong>bd.<br />

erneuert. – Zahlreiche Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Werkstatt Diebolt Laubers. – Aus Gle<strong>in</strong>k, Bl. 1r =<br />

Monasterii Glunicensis. – Exlibris des Joh. Widmer.<br />

Signatur neu: 472<br />

Signatur alt: 186<br />

Alte Sign. d. St.-B.: � qu 1 1<br />

MMP No. 28,005<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Christherre-Chronik, deutsch. E<strong>in</strong>e Abschrift von Gottscheds Hand' <strong>in</strong> <strong>der</strong> Preuss.<br />

Staatsbibliothek <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. Vgl. H. F. Massmann, Kaiserchronik, S. 181 u. V. Junk <strong>in</strong> PBB. 29,<br />

457 f.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV; Perg., 371x266, 331 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 12 (1,5,22), 10 (2-4,6-21,24,25,27-33)<br />

u. 8 (23,26) Bll. Von Lage 1 Bl. 12, von Lage 5 Bl. 1, von Lage 24 Bl. 10 nur e<strong>in</strong> Streifen. Bl.<br />

1, 5 u 6 beschädigt. Kustoden. – Holzdeckel mit rotem Le<strong>der</strong>überzug. Buckel, Eckbeschläge<br />

und Schliessen abgebrochen. 390 M<strong>in</strong>iaturen verschiedener Grösse. – Aus Gle<strong>in</strong>k, vord.<br />

Deckbl.: Monast. Glunic. MDCCXII. Bl. 331v: In Saltzburg den 17. Apr. anno 1584 neuen<br />

origiertem Calen<strong>der</strong> nach. Diese Bibl und Troyanisch Histori gehördt dem Geörgen Thenn<br />

zue und obwol die zeit, wan sy geschriben worden, nit dar<strong>in</strong> begriffen, so ist doch zu<br />

vermueten, sy werde vor a<strong>in</strong>, zway o<strong>der</strong> dreyhun<strong>der</strong>t jarn vollendt se<strong>in</strong>. Darunter: Raphael<br />

Grizkofler.<br />

Signatur neu: 473<br />

Signatur alt: 35<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc VII 7<br />

MMP No. 28,000<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1v-161v Vitae sanctorum (Silvester, Nicolaus, Eustachius, Ambrosius, Hieronymus,<br />

Inventio s. Crucis Exaltatio s. Crusis, August<strong>in</strong>us, Remigius, Johannes Alexandr<strong>in</strong>us ep.,<br />

Sever<strong>in</strong>us=Mommsen, n.34; Corb<strong>in</strong>ianus, Severus, Miracula s. Mariae, Maria Magdalena),<br />

lat.-Bl. 4r Index und vier um e<strong>in</strong> Kreuz gruppierte fünfzeilige Reliquienlisten mit <strong>der</strong><br />

Ueberschrift: Iste reliquie habentur <strong>in</strong> cruce argentea et deaurata.<br />

2. Bl. 161v-162r Auszüge aus Isidors Etymologien V 20,22-30, aus des Eucherius<br />

Instruktionen II, aus den Serviusscholien zu Vergils Eklogen mit zwei deutschen<br />

Interl<strong>in</strong>eargll., Bl. 162v-163v Worterklärungen mit mehreren deutschen Interl<strong>in</strong>ear- und<br />

1 [E<strong>in</strong>fügung von Hand Dr. Hafners:] Auch zitiert als � 9 1<br />

148<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!