13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsbeschreibung:<br />

Gebetbuch, deutsch. – Bl. 3r: Himlisches Jerusalem, welches durch die Würckung des heil.<br />

Gebetts starck belagert und durch macht und gewalt desselben glücklich eerobert wird, o<strong>der</strong><br />

ausserlösens Gebett Büchle<strong>in</strong> ...<br />

Vor mich Jacob Lattich im Jahr 1763.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII (Bl. 3r: 1763), Pap., 148x93, 173 Bll. Bl. 1-157 alte Pag<strong>in</strong>ierung, die von S. 186<br />

auf 189 spr<strong>in</strong>gt und von S. 237 ab um 10 Seiten zurückbleibt. – Schwarzer Le<strong>der</strong>bd. mit<br />

Goldpressung. – 16 ganzseitige gemalte Bil<strong>der</strong> u. mehrere Vignetten <strong>in</strong> Blau. – Bl. 1v<br />

ganzseitige Malerei 'Immer währen<strong>der</strong> Cancelley Callen<strong>der</strong>' mit e<strong>in</strong>er 'Tabella <strong>der</strong>en Tag und<br />

Nachtstunden, so von denen Planeten regiret werden.'<br />

Signatur neu: 17<br />

Signatur alt: 420<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Gebetbuch, deutsch. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII (Bl. 2r: 1793), Pap., 140x90, 54 Bll. Bl. 1v, 2v, 54 leer. – Schwarzer Le<strong>der</strong>bd. mit<br />

Goldpressung u. Goldschnitt. – Zierschrift <strong>in</strong> verschiedenen Farben. – Bl. 1r Besitzvermerk.<br />

Signatur neu: 18<br />

Signatur alt: 413<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Gebetbuch, deutsch. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 140x90, 64 Bll. Bl. 1 leer. – Schwarzer Le<strong>der</strong>bd. mit e<strong>in</strong>facher Pressung u.<br />

Goldschnitt. – Blaues Papier. Ueberschriften, Verzierungen u. bildliche Darstellungen<br />

volkstümlicher Art <strong>in</strong> Farben. 8 aus Kupferstichen ausgeschnittene kle<strong>in</strong>e Heiligenbil<strong>der</strong>. –<br />

Am Schl.: Dieses keus. königl. Pett Puch ist dem Joseph Klemayr gehörig. Sick<strong>in</strong>g, den 18.<br />

Nov. 1792.<br />

Signatur neu: 19<br />

Signatur alt: 50<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc II 2<br />

MMP No. 27,808<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Breviarium, deutsch (alem.), am Schl. unvollst.-Bl. 1r-25v Kalendarium (Dez. fehlt) nach<br />

Johannes von Gmunden und astronomische Tafeln, Bauernregeln, mediz<strong>in</strong>. Rezept, chronol.<br />

Notizen über K. Friedrich III., Bemerkungen über die “Wandlunf <strong>der</strong> 12 Zeichen“.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV (Bl. 19r-23r: 1432, Bl. 4v:1465), Perg., 140x100, 130 Bll., Bl. 27-130 alte<br />

Foliierung, die nach dem Register Bl. 26rv m<strong>in</strong>destens 168 Bll. voraussetzt. – Lagen zu<br />

5<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!