13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signatur alt: 127<br />

Alte Sign. d. St.-B.: � o 17<br />

MMP No. 27,945<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Gregorius Magnus, Moralia <strong>in</strong> Job, pars I., lat. – Anfang fehlt. – Am Schl. <strong>der</strong> Hs. von<br />

späterer Hand lat. Verse (V<strong>in</strong>ea culta fuit etc.), vgl. Anz.f.K.d.V.1870,219; Hild. 171, 1440 M;<br />

Huemer, l.c.75, u. das bekannte Rätsel Sum, quod eram etc.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII, Perg., 300x210, 151 Bll.- 19 Quat. Von <strong>der</strong> ersten Lage nur das Bl. 1 erhalten, das<br />

auf den Deckel geklebt ist, Bl. 8 <strong>der</strong> letzten Lage herausgeschnitten. Kustoden. – Holzdeckel<br />

mit ehem. weissem Le<strong>der</strong>überzug. Buckeln u. Schliesse. – Zier-Initialen auf dem Deckbl. u.<br />

auf Bl. 26v, 59v, 85v, 118v. – Aus Garsten, vord. Deckel<strong>in</strong>nenseite: Ex libris monasterii<br />

Garstensis.<br />

Signatur neu: 358<br />

Signatur alt: 182<br />

Alte Sign. d. St.-B.: �o 23<br />

MMP No. 27,909<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Biblica sacra veteris Testamenti, lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV, Pap., 290x210, 403 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 14 (14,16,18,20,22), 12 (1-13,24-33) u.<br />

10 (15,17,19,21,23) Bll. Voran 8 Bll. herausgerissen, das erste Bl. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>-,<br />

vom letzten die untere Hälfte abgerissen. Von Lage 23 Bl. 9 u. 10, von Lage 30 Bl. 11 nur e<strong>in</strong><br />

Streifen. Kustoden. – Holzdeckel mit rotem Le<strong>der</strong>überzug. Rücken mit weissem Papier<br />

überklebt. Buckel und Schliessen abgenommen. Vord. Deckbl. aus e<strong>in</strong>er liturg. Hs. saec. XI<br />

mit Neumen, das h<strong>in</strong>tere aus e<strong>in</strong>em Donat seac. XIV. – E<strong>in</strong>zelne grössere Initialen. – Aus<br />

Gle<strong>in</strong>k, Bl. 1r: Mon. Glunic. Hunc librum deputavit Matheus, decretorum licentiatus, pro<br />

monasterio <strong>in</strong> Gleynkct.<br />

Signatur neu: 359<br />

Signatur alt: 256<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 7<br />

MMP No. 27,936<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Vitae sanctorum (Petrus u. Paulus, Andreas, Johannes Ev., Jacobus, Philippus, Jacobus,<br />

Bartholomaeus, Thomas, Matthaeus, Simon u. Judas, Inventio s. Crucis, Vitus, Eustachius,<br />

Marcell<strong>in</strong>us u. Petrus, Christophorus, Abdon u. Sennen, Inventio s. Stephani, Xystus,<br />

Laurentius, Michael, Wenceslaus, Clemens, Florianus, Ad v<strong>in</strong>cula s. Petri, Exaltatio s.<br />

Crucis, Alexan<strong>der</strong>, Hermes, Pachomius, Rupertus, Sever<strong>in</strong>us, Translatio s. Benedicti,<br />

Eucharius, Valerius et Maternus, Maxim<strong>in</strong>us, Korb<strong>in</strong>iam, Vita et transl. s. Sever<strong>in</strong>i Colon.,<br />

Kunibert, Hieronymus, Goar, Hilarius, Miracula s. Virgilii), lat. – Bl. 1r Register u. lat. Verse<br />

(Pastor oves cognosco meas etc.), Bl. 192rv. Beantwortung von Eunwürfen aus Paulus<br />

gegen den Zölibat u. lat. Verse (Audi mirum virgo virum etc., Accipe fortuna, quicquid mortale<br />

dedisti etc. auf Friedrichs des Streitbaren Tod, Conceptum semen etc.).<br />

Kodexbeschreibung:<br />

107<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!