13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Garsten, Bl. 172v Completus est hic liber verbi dei et salvatoris nostri Jesu Christi ex<br />

mandato venerabilis dom<strong>in</strong>i Leonardi abbatis et obedientia fratris Thomae sui discipuli ad<br />

honorem precelse genitricis dei Marie et ad utilitatem sui monasterii <strong>in</strong> Gärsten anno Dom<strong>in</strong>i<br />

MCCCCXXXVII. <strong>in</strong> die Conceptionis eiusdem virg<strong>in</strong>is gloriose <strong>in</strong> remissionem utrorumque<br />

peccatorum deo altissimo largiente.<br />

Signatur neu: 342<br />

Signatur alt: 525<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Traktate de divitiis, eleemos<strong>in</strong>a, ecclesia, fide, Gelfi et Gebelim, de gloria vana, lat. – Anfang<br />

u. Ende fehlen. Aus e<strong>in</strong>em Sammelbd.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV ex., Perg., 165x125, 10 Bll. – Kartoniert.<br />

Signatur neu: 343<br />

Signatur alt: 259<br />

Alte Sign. d. St.-B.: �o 24<br />

MMP No. 27,888<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Vitae sanctorum (Silvester, Thomas, Angl.: Mart<strong>in</strong>us, Briccius, Ambrosius, Nicolaus,<br />

Severus, August<strong>in</strong>us, Basilius, Blasius, Theophilus, Siebenschläfer, Lambertus, Udalricus,<br />

Victor<strong>in</strong>us, Thaisis, Servatius), lat. – Schl. fehlt. – Bl. 1r Index, ferner lat. Verse auf Ottokar II.<br />

als österr. Herrscher (ed. Wattenbachs Archiv X 612) u. e<strong>in</strong> neumiertes Lobgedicht auf die hl.<br />

Kathar<strong>in</strong>a als Schulpatron<strong>in</strong> (Scola plaudat vorg<strong>in</strong>alis etc.).<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 278x183, 162 Bll. – 20 Lagen zu 8 Bll. Lage 21 bis auf 2 Bll.<br />

herausgeschnitten. Kustoden. – Holzdeckel mit braunem Le<strong>der</strong>überzug. Bl<strong>in</strong>dpressung mit<br />

Stempel u. Rolle. Beschläge abgenommen. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> zwei Schliessen fehlt. – Zier-Initialen Bl.<br />

1v, 19r, 30r, 34v, 44v, 58r, 62v, 72r, 80v, 88v. Bl. 26v u. 48r Fe<strong>der</strong>zeichnungen. – Aus<br />

Suben, Bl. 1v: Coenobii Subensis, auf dem Rücken: Nr 29.<br />

Signatur neu: 344<br />

Signatur alt: 468<br />

Alte Sign. d. St.-B.: X D 52<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Erbhuldigung <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z 1652. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 295x200, 52 Bll. Bl. 1, 2v, 48v-51v leer. – Weisser Pergamentbd. mit<br />

e<strong>in</strong>facher Goldpressung u. Goldschnitt. Bl. 2r am unteren Rande: Sum conventus L<strong>in</strong>zensis<br />

BMV. Annunciatae opera Fratris Theodori Vogt, pro tempore Monsterii Prov<strong>in</strong>cialis Styriae O.<br />

M<strong>in</strong>. S. Franc. Conv. 1674. Auf <strong>der</strong> Innenseite des h<strong>in</strong>t. Deckels: Ist e<strong>in</strong> Bundt von Herrn<br />

Georg Constant<strong>in</strong> Gschwandtner, Expeditor bey <strong>der</strong> Canzlei <strong>der</strong> kays. Haubstatt L<strong>in</strong>z, so<br />

beschehen den 9. Nov. Anno 1654, nemblichen am tag Theodori. Weiter oben: Dietr. Voggt,<br />

m. p., kays. Stattrichter alhier zue L<strong>in</strong>z gehörig. – Aus <strong>der</strong> M<strong>in</strong>oriten-Bibliothek <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z.<br />

102<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!