13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsbeschreibung:<br />

Antonius de Rempegolis Januenis, Compendium figurarum biblicarum, lat. – Bl. 137r-146v<br />

Tabula.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV ex., Perg., 260x185, 146 Bll., 2 Koll.-Lagen zu 12 (1-3,6,8-13), 10 (14), 8 (4,7), 2<br />

(5) Bll. Kustoden. Bl. 9 u. 10 <strong>der</strong> letzten Lage auf den Deckel geklebt. – Holzdeckel m. ehem.<br />

weissem Le<strong>der</strong>überzug. Aussen Pergamentschild: Figura biblie moralisate <strong>in</strong> pergameno.<br />

Initium viris religiosis. T 2. Darunter e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eres Pergamentschildchen mit <strong>der</strong> Sign. saec.<br />

XV: A 35. – Aus Gle<strong>in</strong>k.<br />

Signatur neu: 308<br />

Signatur alt: 8<br />

Alte Sign. d. St.-B. � o 1<br />

MMP No. 27,890<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Wilhelmus Parisiensis. Glossa <strong>in</strong> Psalterium, lat. – Anfang fehlt. – Bl. 103r Versus de corpore<br />

et sangu<strong>in</strong>e Dom<strong>in</strong>i a Gisleberto Auree Vallis abbate compositi (Agnus mactatus etc.),<br />

hierauf Schreibervers; Bl. 103v Vorrede zu e<strong>in</strong>em Carmen paschale-Migne 19, 553; Bl. 104v<br />

Versus de ymag<strong>in</strong>e s. Marie <strong>in</strong> Pomgartenberge.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 255x175, 104 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 4 (14), 8 (6,9-13,15,16), 10 (7), 11 (8),<br />

14 (17) Bll. Urspr. 17 Lagen. Lage 1-4 und e<strong>in</strong> Stück von Lage 5 fehlen. Bl. 11-14 <strong>der</strong> Lage<br />

17 nur Streifen, von Bl. 14 e<strong>in</strong> Stück <strong>der</strong> rechten Hälfte abgerissen, von Bl. 98 die rechte<br />

Hälfte weggeschnitten. Kustoden. – Brauner Pappbd. mit weissem Le<strong>der</strong>rücken und weissen<br />

Pergamentecken. Voran vier, rückw. acht Bll. weissen Papiers. – Aus Baumgartenberg.<br />

Signatur neu: 309<br />

Signatur alt: 263<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 23<br />

MMP No. 27,880<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Hugo de s. Victore, De sacramentis, lat. – Am Schl. vier Schreiberverse.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 258x180, 189 Bll. – 24 Lagen zu je 8 Bll. Von <strong>der</strong> letzten 3 Bl.<br />

herausgeschnitten. Kustoden. – Holzdeckel mit weissem, gepresstem<br />

Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>überzug. Beschläge und Schliessen abgenommen. Vord. Deckbl. aus e<strong>in</strong>er<br />

liturg. Hs. saec. XV. Grössere Zier-Initialen Bl. 2r u. 5v.- Aus Suben, Bl. 1v: Iste liber est s.<br />

Lamperti <strong>in</strong> Suben comperatus a venerabili patre et dom<strong>in</strong>o Leonardo tunc temporis<br />

prepositio ibidem 1480, auf dem Rücken: Nr 21.<br />

Signatur neu: 310<br />

Signatur alt: 229<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

86<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!