13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorsetzbl. aus e<strong>in</strong>em theol. Traktat saec. XIII. – Zier-Initialen Bl. 1v, 58v, 78r, 102. – Aus<br />

Baumgartenberg, Vorsetzbl. r: Pomerii montis.<br />

Signatur neu: 369<br />

Signatur alt: 224<br />

MMP No. 27,932<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Arzneibuch, deutsch. – Bl. 1r: Artzney Buech von allerlay khünstlichen Balsamen, Salben<br />

unnd Pflasstern anno Christi 1578. Jare. – Hierauf folgen deutsche und lat. Verse. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVI (Bl.1r : 1578), Pap., 304x217, 185 Bll. – Weisser Pergamentbd. – Besitzvermerke<br />

Bl. 1v: Paul Schob<strong>in</strong>ger, s. Palacii Apost. et Aulae Lateran. Comes Palat<strong>in</strong>us. 1580, Bl. 2r:<br />

'Balthasar Har<strong>der</strong>, Barbier und Wundarzt von Hochmuett<strong>in</strong>g, <strong>der</strong> se<strong>in</strong>e Prüfung zu München<br />

1571 gemacht hat'. – Weiter unten 'Ludw. Hartter, Apotheker aus Landshut, am 3. Mai 1626'<br />

vor Aufstandts des Paurnkruegs alda zu Welss mit Hauss und Apothekhen anerkaufft.' – Aus<br />

<strong>der</strong> Jesuitenbibliothek <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z.<br />

Signatur neu: 370<br />

Signatur alt: 116<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 10<br />

MMP No. 27,917<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-12r Tractatus super XII antiphonas 1 <strong>in</strong> adventu Dom<strong>in</strong>i. lat. – Inc.: Laudes et preces.<br />

Expl.: et gloriam <strong>in</strong> futuro etc. Bl. 12v leer.<br />

2. Bl. 13r-162r Johannes Soccus [=Konrad von Bründelsheim], Sermones per tempus<br />

aestivale, lat. – Hierauf zwei vorher übersehene Sermones nachgetragen.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV (Bl.162r: 1372), Perg., I+164 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 12 (1), 10 (2-5,7-16), 8 (6), 4<br />

(17) Bll. Bl. 164 lose. Kustoden. – Holzdeckel mit rotem Le<strong>der</strong>überzug, zwei Schliessen. – Bl.<br />

162r= Explicit Socci pars estivales comparata per tratrem Fridricum de L<strong>in</strong>tza dictum<br />

Tungozz<strong>in</strong>ger tunc plebanum <strong>in</strong> Styra completa anno gracie 1372 <strong>in</strong> vigilia s. Udalrici<br />

episcopi et confessoris. – Aus Garsten, Vorsteckbl.: Catalogo librorum monasterii B. Virg. <strong>in</strong><br />

Gärsten <strong>in</strong>scriptus. Nr 33. G. Auf <strong>der</strong> gleichen Seite 7 Namen, ansche<strong>in</strong>end von<br />

Stiftsuntertanen.<br />

Signatur neu: 371<br />

Signatur alt: 169<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Aa IV 17<br />

MMP No. 27,926<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1 [E<strong>in</strong>fügung von Hand:] <strong>in</strong>cipientes ab O <strong>in</strong> adventu dom<strong>in</strong>i ... Verf.: Engelbertus Admontensis OSB ca. 1250-<br />

1331. (Mitt. Prof. Fowler, Pittsburgh)<br />

113<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!