13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signatur neu: 251<br />

Signatur alt: 511<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Otto Prechtler, Die Kronenwächter. Romantisches Drama. Manuscr. d. k. k. Hofburgtheaters<br />

<strong>in</strong> Wien. Eigenthum des Verfassers. 1844. – Exemplar mit eigenhändiger Widmung an<br />

Christ<strong>in</strong>e Enghaus, nachmalige Gatt<strong>in</strong> Hebbels, und vielen handschriftlichen Än<strong>der</strong>ungen<br />

des Dichters im Drucke u. auf e<strong>in</strong>geklebten Blättern.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIX/1, Pap., 217x133, 46. Bll. – Halble<strong>der</strong>bd.<br />

Signatur neu: 252<br />

Signatur alt: 312<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Karl We<strong>in</strong>mann, Leonhard Pam<strong>in</strong>ger. E<strong>in</strong> bio-bibliographischer Beitrag zur Musikgeschichte<br />

des 16. Jhrh., deutsch. – Manuskr. des gleichnamigen Aufsatzes im Kirchenmusikalischen<br />

Jahrbuch, 20. Jhrg. 1907, S. 122-135. Dazu zwei Briefe u. zwei Postkarten aus <strong>der</strong> darüber<br />

geführten Korrespondenz und das wegen <strong>der</strong> Satzkosten nicht mitgedruckte<br />

"Gesamtverzeichnis <strong>der</strong> Kompositionen Pam<strong>in</strong>gers' auf 24 schmalen Papierstreifen.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XX (1907), Pap., 107 Bll. verschiedenen, überwiegend Quartformates.<br />

Signatur neu: 253<br />

Signatur alt: 454<br />

MMP No. 27,844<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-106r Artzney Büechle<strong>in</strong> <strong>der</strong> edlen und tügenthafften Frawen Polixena Warbolan<strong>in</strong>,<br />

me<strong>in</strong>er genedigen und gebiettenden Frauen. – Bl. 1v-4r Register.<br />

2. Bl. 107r-139 Artzney den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n unnd geberenden Frawen gantz nutzlich zu guettem,<br />

von Hertzog Albrechts <strong>in</strong> Bayern gemahel seliger gedechtnus gebraucht, zusamen<br />

geschriben durch Lagen zu Lucas Dunckel. – Bl. 107v-108r Register, Bl. 140r-141r<br />

Nachträge.<br />

3. Bl. 144r-181r Artzney Büechle<strong>in</strong> Maister Ocrast von Wirtzburg. – Bl. 144r-146r Register.<br />

4. Bl. 182r-247v Etliche schöne und auserlesene Artzney Stückle<strong>in</strong>, allenthalben zusamen<br />

getragen. – Bl. 182v-186r Register.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVI (Bl. 201r: 1570) u. XVII (Bl. 242r: 1616), Pap., 210x157, 253 Bll. Bl. 5-106, 109-<br />

139, 147-181 alte Pag<strong>in</strong>ierung. Bl. 4v, 106v, 108v, 141v-143v, 146v, 181v, 186v, 248-253<br />

leer. Bl. 31 beschädigt, 32 fragm., Bl. 1-32 im Falz durchgeschnitten, lose verbunden. –<br />

Neuer E<strong>in</strong>bd.<br />

Signatur neu: 254<br />

69<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!