13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r - 80r Prosper Aquitanicus, De vita contemplativa, de actuali vita, de vitiis et<br />

virtutitus, lat. -<br />

2. Bl. 80r - 98v Idem, Epigrammata, lat. - Bl. 99rv Verse (Verbum dulce amicos multiplicat<br />

etc.)<br />

3. Bl. 100r - 134v Maximus, De caritate, lat. - 1<br />

4. Bl. 134v - 159r Cassiodorus, De anima et corpore, lat. -<br />

5. Bl. 159r - 167r Notker Teutonicus, De illustribus viris, lat. - Bl. 167rv "Ex concilio s.<br />

Bonifacii episcopi, qui qurtus a beato Gregorio", lat. - Inc.: Sunt nunnulli stulti. Expl.: tanto<br />

potentior. Hierauf Fe<strong>der</strong>proben.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII, Perg., 218x154, I + 167 Bll. - Lagen zu 8 (1-12, 14-21) u. 4 (13, 22) Bll., Kustoden.<br />

- Pappbd. mit Rücken und Ecken aus weissem Le<strong>der</strong>. Vorsetzbl. aus e<strong>in</strong>em Missale saec.<br />

XIV. Voran 6, rückw. 5 Bll. weissen Papiers. - Aus Baumgartenberg, Bl. 167v : Liber s. Marie<br />

<strong>in</strong> Bungardeberge, auf dem Vorsetzbl.: Pomerii montis.<br />

Signatur neu: 239<br />

Signatur alt: 373<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Rechnungsbuch (1862-1866) des Landesgerichtspräsidenten R. v. Czerny <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIX (1862-66), Pap., 220x145, 98 Bll. – Blauer Pappbd. mit Le<strong>in</strong>wandrücken.<br />

Signatur neu: 240<br />

Signatur alt: 76<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc I 3<br />

MMP No. 27,847<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Vitae sanctorum (Koloman, Flor<strong>in</strong>us, Ottilia, Procopius, Nicolaus, Godehardus, Maxim<strong>in</strong>us<br />

Trev., Martha, Maria Magdalena, Sigismundus rex, Gertrudis, Gangolfus, Vitus, Eustachius,<br />

Stephanus, Michael, Rupertus, Remigius), lat. – Bl. 145v kalendarische Berechnungen für<br />

das Jahr 1216, lat., e<strong>in</strong> Gedicht vom Weltende (Fletus et stridor dentium etc.) und e<strong>in</strong>e Notiz<br />

mit ansche<strong>in</strong>end histor. Inhalte, lat., saec. XIII.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII, Perg., 228x154, 145 Bll.–Lagen zu 6 (1), 8 (2-18) u. 4 (19) Bll. Von Lage 1 Bl. 2<br />

e<strong>in</strong>geheftet, Bl. 6 dieser und <strong>der</strong> Lage 13 nur e<strong>in</strong> Streifen. – Holzdeckel mit weissem<br />

Le<strong>der</strong>überzug, Schliesse abgerissen. Vord. Deckbl.: Inhaltsangabe saec. XII. ex. u. Gedicht<br />

auf den Erlöser (Mors est secuta etc.), saec. XIII. – Aus Garsten, Bl. 1r: Inscriptus catalogo<br />

Garst. P. No 10.<br />

Signatur neu: 241<br />

1 [Ergänzung von Hand:] 99r - 134v Maximus de caritate, übers v. Cerbanus (1944 hrsg. <strong>in</strong> Magyar-Görög<br />

Tanulmányok) Mitt. Doz. Classen, Ma<strong>in</strong>z<br />

66<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!