13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saec. XIV, Perg., 310x220, I + 91 Bll. 2 Koll. - 13 Quat. Von Lage 1 u. 4 je zwei Bll.<br />

herausgeschnitten. Bl. 8 <strong>der</strong> Lage 12 nur e<strong>in</strong> Streifen. Kustoden. - Brauner Pappbd. mit<br />

weissem Le<strong>der</strong>rücken u. weissen Pergamentecken. Voran vier, rückw. acht Bll. weissen<br />

Papiers. Vorsetzbl. aus e<strong>in</strong>em Missale saec. XII, vgl. Hs. 11. - Aus Baumgartenberg, Bl. 1r :<br />

Pomerii Montis, Bl. 1v : Liber s. Marie Virg. <strong>in</strong> Pomgartenberge.<br />

Signatur neu: 392<br />

Signatur alt: 471<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Lehenrecht, deutsch. – Bl. 1r: Lehenssachen, Recht und Gebreüch, sambt <strong>der</strong>entwegen<br />

aussgangnen kays. und landsfürstl. General Mandaten, Resolution und <strong>der</strong>ley Handlungen.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 316x213, 154 Bll. – Pappbd. mit Pergamentrücken. Auf <strong>der</strong> Innenseite des<br />

vord. Deckels: Dom<strong>in</strong>us de G..ben donavit convent. L<strong>in</strong>c., auf <strong>der</strong> Innenseite des h<strong>in</strong>t.<br />

Deckels <strong>der</strong> Name Gschwandtner. – Aus <strong>der</strong> M<strong>in</strong>oriten-Bibliothek <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z.<br />

Signatur neu: 393<br />

Signatur alt: 490<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 3r-13v Landtafel von Ober- und Nie<strong>der</strong>-Oesterreich. – 'Matricl o<strong>der</strong> völige Land Tafel<br />

als Fürsten, Grafen, Herrn und Ritterstands Persohnen und Landleuthen <strong>in</strong> den<br />

Oesterreichischen Ni<strong>der</strong>landen ob und unter <strong>der</strong> Enns. Aus denen geheimbsten Archiven<br />

und <strong>der</strong>o Canzley Registratur alles Fleisses von Zeit zu Zeit ordentlich beschrieben und von<br />

Wort zu Wort aus den daselbst f<strong>in</strong>digen Orig<strong>in</strong>alien treu abcopirt. In Wienn'. Abschrift von <strong>der</strong><br />

Hand des Univ.-Prof. Dr. Arnold Lusch<strong>in</strong> v. Ebengreuth <strong>in</strong> Graz.<br />

2. Bl. 14r-37v Verzeichnis <strong>der</strong> österr. Adelsfamilien, verfasst u 1640. Abschrift von c. 1880.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIX, Pap., 311x288, 40 Bll. Bl. 1r-2v u. 38r-40v leer. – Pappbd.<br />

Signatur neu: 394<br />

Signatur alt: 54<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Regesten zu Erlässen des fb. Ord<strong>in</strong>ariates <strong>in</strong> Passau, von 1749 bis 1776, deutsch. –<br />

Papierschild auf <strong>der</strong> Aussenseite des vor<strong>der</strong>en Deckels: Catalogus cont<strong>in</strong>ens decreta et<br />

rescripta episcopalia Passaviensia, quae emanarunt a 15. Apr. 1749 usque ad annum<br />

[1776]. E<strong>in</strong>gelegt e<strong>in</strong> Reskript an das Stift Baumgartenberg vom 14. Nov. 1776.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII (1749-1776), Pap., 319x202, 18 Bll. – Weisser Pergamentbd. – Aus<br />

Baumgartenberg.<br />

Signatur neu: 395<br />

Signatur alt: 56<br />

121<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!