13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saec. XVIII (Bl. 133:1765), Pap., 310x200, 392 Bll. – Pappbd. mit Rücken u. Ecken aus<br />

Le<strong>der</strong>. – Mit vielen Zeichnungen.<br />

Signatur neu: 418<br />

Signatur alt: 198<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Jus consuetud<strong>in</strong>arium collectum a Dom<strong>in</strong>o Joanne Bapt. Sut<strong>in</strong>ger a Turnhof J.U.D. Austriaco<br />

Viennensi, Excelsi Inf. Austr. Reg. concelario A[nno] MDCLXI, deutsch. – Alphab. angelegt,<br />

mit Marg<strong>in</strong>alien.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVII (Bl. 2r : 1661), Pap., 303x205, 682 Bll. – Gepresster weisser Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>bd.<br />

mit blauem Schnitt und zwei Schliessen. – Aus Gle<strong>in</strong>k, Bl.1v: Ex libris Joannis Ignatii<br />

Duerneggeri, Aulae judicis Glunicensis.<br />

Signatur neu: 419<br />

Signatur alt: 482<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Landtafel des Landes Oberösterreich, deutsch. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVII (c.1670), Pap., 310x260, 610 Bll. – Weisser Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>bd. mit blauem Schnitt<br />

u. zwei beschädigten Schliessen. – Exlibris des Advokaten Joh. Karl Seyr<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z.: Aus<br />

dem Schlossarchiv <strong>in</strong> Hagenberg, O.-Ö.<br />

Signatur neu: 420<br />

Signatur alt: 244<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 11<br />

MMP No. 27,953<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Flavius Vegetius Renatus, Epitome rei militaris, übers. u. bearb. von Ludw. Hohenwang von<br />

Tal Elch<strong>in</strong>gen, deutsch (alem.). Vgl. J. K. Mayr, Die L<strong>in</strong>zer Handschrift des deutschen Vegez<br />

(1. Heft <strong>der</strong> Quellenstudien aus dem histor. Sem<strong>in</strong>ar <strong>der</strong> Universität Innsbruck), Innsbruck<br />

1909.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVI <strong>in</strong>., Pap., 312x208, 157 Bll. – Holzdeckel mit weissem Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong> überzogen,<br />

das mit <strong>der</strong> Hand gezogene L<strong>in</strong>ien zeigt wie Nr 243. Die vier Schliessen abgebrochen. Auf<br />

dem Rückenschild: Artes variae. Vorne e<strong>in</strong>e Salzb.Urk.saec.XVI/2 e<strong>in</strong>geheftet, rückw. e<strong>in</strong><br />

Fragm. aus e<strong>in</strong>em Komm. zum NT. – Mit vielen Zeichnungen. – Aus Mondsee.<br />

Signatur neu: 421<br />

Signatur alt: 20<br />

Alte Sign. d. St.-B.: � o 8<br />

MMP No. 27,956<br />

130<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!