13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Perg., 203x146. I + 318 Bll. Die alte Foliierung (saec. XVII) überspr<strong>in</strong>gt Bl. 119. -<br />

Lagen zu 8 (1-15, 17-33, 35), 6 (16) u. 4 (34, 41) Bll., Kustoden. - Brauner Pappbd. mit<br />

Rücken u. Ecken aus weissem Le<strong>der</strong>. Vorsetzbl. aus e<strong>in</strong>em Ordo visitandi, lat., saec. XIII.<br />

(nach 1240), 2 Koll.., s. Hs. 7. Vorne u. rückw. je 6 Bll. weisen Papiers. - Aus<br />

Baumgartenberg, Bl. 1r : Pomerii montis.<br />

Signatur neu: 219<br />

Signatur alt: 89<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc I 6<br />

MMP No. 27,840<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-105v Passiones apostolorum, lat. – Bl. 104v e<strong>in</strong> Verspaar, Bl. 105v Verse auf K.<br />

Friedrich II. (Hiis, qui deficiunt etc.), ed. <strong>in</strong> Archiv f. die Gesch. <strong>der</strong> Diözese L<strong>in</strong>z II (1905), S.<br />

283, beide E<strong>in</strong>träge saec. XIII.<br />

2. Bl. 106r-128v Vita s. Othmari abb., lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII ex., Perg., 210x147, I+128 Bll.–Lagen zu 8 (1-10,13-16), 6 (11,17) und 2 (12) Bll.<br />

Kustoden. Bl. 8 <strong>der</strong> Lage 3, Bl. 3 u. 7 <strong>der</strong> Lage 16 nur e<strong>in</strong> Streifen; Bl. 2 <strong>der</strong> Lage 12, Bl. 8<br />

<strong>der</strong> Lage 14, Bl. 5-7 <strong>der</strong> Lage 15 herausgeschnitten. Auf dem Vorsetzbl. Kopie zweier<br />

Urkunden des Abtes Ulrich I. (1233-40) von Garsten, saec. XIII., <strong>der</strong>en e<strong>in</strong>e ident. ist mit OÖ<br />

UB. III, n. 21. – Holzdeckel mit ehem. weissem Le<strong>der</strong>überzug u. e<strong>in</strong>er Schliesse. Vord.<br />

Deckbl. aus e<strong>in</strong>er Psalmenhs. saec. XII, rückw. Rechnungsnotizen saec. XIII., ed <strong>in</strong> Studien<br />

u. Mitt. aus dem Benedikt<strong>in</strong>er- u. Zisterzienser-Orden 24 (1903), u. e<strong>in</strong> Gedicht auf den Tod<br />

Christi (Johannes dei virtus etc.). – Bl. 85r e<strong>in</strong> Kopf <strong>in</strong> Umrisszeichnung, Bl. 107r grössere<br />

Zier-Initiale. – Aus Garsten, Vorsetzbl.r: Inscriptus catalogo Gärst. B Nr. 16.<br />

Signatur neu: 220<br />

Signatur alt: 340<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Koran, arabisch. – Es fehlt <strong>der</strong> Schl. von Sure 104, V.3 an.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVII, Pap., 210x135, 340 Bll. – Brauner Le<strong>der</strong>bd. mit Brieftaschenverschluss u.<br />

gepresstem Mittelstück.<br />

Signatur neu: 221<br />

Signatur alt: 504<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Notizen zum österr. Strafgesetz, deutsch. – Von Ferd. Krackowizer <strong>in</strong> Steyr.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIX/2, Pap., 210x135, 82 Bll. – Adligat zu: Strafgesetz u. Pressordnung vom 27. Mai<br />

1852 für das Kaiserthum Oesterreich, Wien 1852.<br />

59<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!