27.08.2020 Views

VGB POWERTECH 7 (2020) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Maintenance. Thermal waste utilisation

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Maintenance. Thermal waste utilisation

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>VGB</strong> NEUER PowerTech VERANSTALTUNGSTERMIN:<br />

7 l <strong>2020</strong><br />

(23.) 24. UND 25. NOVEMBER <strong>2020</strong><br />

BREMEN<br />

Members´ News<br />

| PROGRAMMUPDATE<br />

12:30<br />

S1.3<br />

MIM versus Google – generationsabhängiger<br />

Umgang mit Daten im Kraftwerk<br />

Hans Karl Preuss, GABO IDM mbH, Erlangen<br />

16:15<br />

S4.3<br />

Cyber Security – Prozessdaten auf der sicheren Reise<br />

Richard Biala, ABB AG, Mannheim<br />

16:45 Raumwechsel<br />

11:30 Sektion S2 „Systemdienstleistungen“ Saal Focke­Wulf<br />

Sektionsleitung<br />

Frank Körnert, Vattenfall Wärme Berlin AG<br />

11:30<br />

S2.1<br />

12:00<br />

S2.2<br />

12:30<br />

S2.3<br />

Betriebserfahrung und Optimierung<br />

von Großbatteriesystemen<br />

Diego Hidalgo Rodriguez,<br />

STEAG Energie Services GmbH, Essen<br />

Schwarzstart-Hilfe für das<br />

GuD-Best<strong>and</strong>s-HKW Berlin-Mitte<br />

Thomas Lehmann, Vattenfall Wärme Berlin AG<br />

Systemdienstleistungen mit H2-Speicherkraftwerken<br />

Martin Töpfer, Universität Rostock<br />

13:00 Mittagspause – Besuch der Fachausstellung<br />

14:00 Fachbeiträge der Aussteller<br />

www.vgb.org/keli20_aussteller<strong>for</strong>um.html<br />

14:00 Forum für Studierende Salon Scharoun<br />

15:00 Besuch der Fachausstellung – Kaffeepause<br />

15:15 Sektion S3 Saal Kaisen<br />

„IT-Sicherheit I – regulatorische Vorgaben“<br />

Sektionsleitung<br />

Peter Riedijk, RWE <strong>Generation</strong> NL,<br />

Geertruidenberg/Niederl<strong>and</strong>e<br />

15:15<br />

S3.1<br />

15:45<br />

S3.2<br />

16:15<br />

S3.3<br />

Der neue Cybersecurity Act der EU und<br />

das IT-Sicherheitsgesetz 2.0<br />

Pr<strong>of</strong>. Stefan Loubichi,<br />

KSG Kraftwerks­Simulator­Gesellschaft mbH,<br />

GfS Gesellschaft für Simulatorschulung mbH, Essen<br />

Die Cybersicherheitslage in der Energiewirtschaft<br />

Stefan Menge,<br />

Freies Institut für IT­Sicherheit e. V., Bremen<br />

Cybersicherheit im Energiesektor<br />

Carolin Wagner, Bundesamt für Sicherheit<br />

in der In<strong>for</strong>mationstechnik BSI, Bonn<br />

15:15 Sektion S4 Saal Focke­Wulf<br />

„IT-Sicherheit II – Umsetzungserfahrungen“<br />

Sektionsleitung<br />

Andreas Jambor, RWE Power AG, Essen<br />

15:15<br />

S4.1<br />

15:45<br />

S4.2<br />

Zwischen Mensch und Algorithmus – Methoden für<br />

Nutzerakzeptanz und Praxistauglichkeit von selbstlernenden<br />

Anomalieerkennungssystemen im Kraftwerk<br />

(BMBF-Projekt WAIKIKI)<br />

Franka Schuster, Br<strong>and</strong>enburgische Technische<br />

Universität Cottbus­Senftenberg<br />

Gesetzliche IT-Security An<strong>for</strong>derungen – Perspektiven<br />

aus der Sicht von Betreibern und Lieferanten<br />

Frederic Buchi, Siemens Gas <strong>and</strong> Power GmbH &<br />

Co. KG, Erlangen<br />

16:50<br />

16:50<br />

17:00<br />

bis<br />

18:00<br />

19:00<br />

Podiumsdiskussion<br />

zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0<br />

Leitung<br />

Jakob Menauer,<br />

EnBW Baden­Württemberg AG, Altbach<br />

Betreiberstatement<br />

Andreas Jambor, RWE Power AG, Essen<br />

Podiumsdiskussion „Wie können wir<br />

den Trans<strong>for</strong>mationsprozess gestalten?“<br />

mit Referenten aus den Sektionen zur IT­Sicherheit<br />

Abendveranstaltung<br />

Gemeinsamer Spaziergang zum „Ratskeller“<br />

Saal Kaisen<br />

19:30 Abendveranstaltung im „Ratskeller“<br />

(Detaillierte Angaben zur Abendveranstaltung<br />

entnehmen Sie bitte den organisatorischen Hinweisen)<br />

MITTWOCH, 25. NOVEMBER <strong>2020</strong><br />

09:00 Sektion S5<br />

„Regulatorische An<strong>for</strong>derungen“<br />

Sektionsleitung<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Hendrik Lens, Universität Stuttgart<br />

09:00<br />

S5.1<br />

09:30<br />

S5.2<br />

10:00<br />

S5.3<br />

RoCoF-An<strong>for</strong>derungen an Erzeugungsanlagen –<br />

Parametereinflüsse auf das Verhalten von<br />

Turbo generatoren am Netz bei steigenden<br />

Frequenz änderungsgeschwindigkeiten<br />

Melanie Herzig, Hochschule Ruhr West, Bottrop<br />

Saal Kaisen<br />

Heraus<strong>for</strong>derungen an den Betrieb konventioneller<br />

Kraftwerke in Netzen mit hoher Einspeisung von<br />

Wind und Solarenergie<br />

Dr. Marios Zarifakis, ESB <strong>Generation</strong> &<br />

Wholesale Markets, Dublin/Irl<strong>and</strong><br />

Dynamisches Monitoringverfahren<br />

für die Erbringung von Primärregelleistung<br />

Philipp Maucher, Universität Stuttgart<br />

09:00 Sektion S6 Saal Focke­Wulf<br />

„Technische Entwicklungen“<br />

Sektionsleitung<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jens Paetzold, Hochschule Ruhr West, Mülheim<br />

09:00<br />

S6.1<br />

09:30<br />

S6.2<br />

10:00<br />

S6.3<br />

Bleiben Sie mit uns in Kontakt, digital und aktuell!<br />

‣ Newsletter | www.vgb.org/en/newsletter.html<br />

Optimaler Entwurf von klassischen Regelungen<br />

Pr<strong>of</strong>. Kai Michels, Universität Bremen<br />

Betrieb von virtuellen Kraftwerken: Vernetzte Anlagen<br />

Jan Weustink, Siemens Gas <strong>and</strong> Power<br />

GmbH & Co. KG, Erlangen<br />

Supraleiter – die Eisschnelläufer<br />

der Energieübertragung<br />

Olaf Beuth, VPC GmbH, Vetschau,<br />

Dr. Wolfgang Reiser, Vision Electric<br />

Superconductors GmbH, Kaiserslautern<br />

10:30 Besuch der Fachausstellung – Kaffeepause<br />

21<br />

Neuer Termin!

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!