27.08.2020 Views

VGB POWERTECH 7 (2020) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Maintenance. Thermal waste utilisation

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Maintenance. Thermal waste utilisation

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>VGB</strong> NEUER PowerTech VERANSTALTUNGSTERMIN:<br />

7 l <strong>2020</strong><br />

(23.) 24. UND 25. NOVEMBER <strong>2020</strong><br />

PAPENBURG<br />

Industry News<br />

| PROGRAMMUPDATE<br />

15:00<br />

V 08<br />

Schäden im Wasser- und Dampfkreislauf<br />

durch Abweichungen bei der Wasserchemie<br />

Dr. Christian Ullrich, <strong>VGB</strong> PowerTech e.V., Essen<br />

16:10 Treffpunkt Tagungsbüro – Werftbesichtigung<br />

19:00 Abendessen in der „Alten Werft“<br />

DIENSTAG, 24. NOVEMBER <strong>2020</strong><br />

BHKW-Sektion (Raum Elbe 1)<br />

B 01 –<br />

B 07<br />

Sektionsleitung: Steffen Lilienthal, HKW Cottbus mbH;<br />

Andreas Böser, <strong>VGB</strong> PowerTech e.V., Essen<br />

09:00 Begrüßung der BHKW-Sektion<br />

09:15<br />

B 01<br />

09:45<br />

B 02<br />

10:15<br />

B 03<br />

Umstellung eines Wärmest<strong>and</strong>ortes von Kohle<br />

auf Gas – HKW Stuttgart-Gaisburg<br />

Jens Rathert, EnBW, Stuttgart<br />

Die Aufgaben des Schmieröls im Gasmotorenbetrieb<br />

Thijs Schasfoort, Petro-Canada Lubricants, Niederl<strong>and</strong>e,<br />

Stephan Conradt, Petro-Canada Lubricants, Dresden<br />

Gasmotoren KWK für erneuerbare Brennst<strong>of</strong>fe<br />

Dr. Klaus Payrhuber, Dr. Michael Url,<br />

INNIO Jenbacher GmbH & Co. OG, Austria<br />

10:45 Kaffeepause in der Ausstellung<br />

11:30<br />

B 04<br />

12:00<br />

B 05<br />

Monitoring von Schmierst<strong>of</strong>fen und Gasmotoren –<br />

Welchen Beitrag die Schmierst<strong>of</strong>fanalytik leistet<br />

Stefan Mitterer, OELCHECK GmbH, Brannenburg<br />

Der Begriff des St<strong>and</strong>es der Technik in Bezug auf<br />

BImSchG und MVP-/LCP-Richtlinie mit Umsetzung<br />

durch 44. sowie 13. BImSchV<br />

Stefan Hüsemann, Betreuungsgesellschaft für<br />

Umweltfragen Dr. Poppe AG, Kassel<br />

12:30 Networking-Lunch in der Ausstellung<br />

14:00<br />

B 06<br />

15:00<br />

B 07<br />

Chance der Sektorenkopplung<br />

für großtechnische Verbrennungsanlagen<br />

Marc Jedamzic, Mitsubishi Hitachi Power<br />

Systems Europe GmbH, Duisburg<br />

BHKW-Technologie für<br />

„grün“ erzeugten Wasserst<strong>of</strong>f<br />

Stefan Knepper, F&E 2G Energietechnik GmbH, Heek<br />

15:45 Abschlussdiskussion<br />

16:00 Ende der Veranstaltung<br />

MITTWOCH, 25. NOVEMBER <strong>2020</strong><br />

09:00 Besuch der Fachausstellung<br />

Sektionsleitung: Thomas Bahde, Vattenfall Wärme AG,<br />

Berlin; Werner Hartwig, <strong>VGB</strong> PowerTech e.V., Essen<br />

09:30<br />

V 09<br />

10:00<br />

V 10<br />

Entwicklungspfade Thermischer Kraftwerke auf<br />

dem Weg zur EU-Kohlenst<strong>of</strong>fneutralität:<br />

Biomasse – Wasserst<strong>of</strong>f – Power to X<br />

Dr.-Ing. Christian Bergins,<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Emmanouil Kakaras<br />

und Dipl.-Ing. Falk H<strong>of</strong>fmeister, Mitsubishi Hitachi<br />

Power Systems Europe GmbH, Duisburg<br />

Entwicklung eines Beschichtungskonzepts zum<br />

Korrosionsschutz von Überhitzerstählen bei<br />

Biomasse (Mit-) Verbrennung in Kohlekraftwerken<br />

Dr. Mario Rudolphi,<br />

DECHEMA-Forschungsinstitut, Frankfurt<br />

10:30 Kaffeepause<br />

11:00<br />

V 11<br />

11:30<br />

V 12<br />

12:00<br />

V 13<br />

StoreToPower-Pilotanlage zur Entwicklung eines<br />

Wärmespeicherkraftwerks im Rheinischen Revier<br />

Dr. Witold Arnold, RWE Power AG, Essen<br />

Inbetriebnahmeprüfung von Kraftwerksanlagen<br />

nach BetrSichV<br />

Florian Birkeneder,<br />

TÜV Rheinl<strong>and</strong> Industrie Service, Berlin<br />

„Gore System“ im Anwendungsfall<br />

Philipp Schauer, eins-energie in sachsen, Chemnitz<br />

12:30 Networking-Lunch in der Ausstellung<br />

14:00<br />

V 14<br />

14:30<br />

V 15<br />

15:00<br />

V 16<br />

15:30<br />

bis<br />

16:00<br />

Vorstellung der neuen Q 101 Dämmarbeiten<br />

an Kraftwerkskomponenten<br />

Thomas Ortlieb, G&H Isoliertechnik, Speyer<br />

Technische Lösungen für zukünftige<br />

Emissionsgrenzwerte<br />

Thomas Schröder, SAACKE GmbH, Bremen<br />

GWK flexibler als man denkt<br />

N.N.<br />

Abschlussdiskussion mit<br />

anschließendem Farewell-C<strong>of</strong>fee<br />

16:10 Treffpunkt Tagungsbüro – Werftbesichtigung<br />

19:00 Abendessen in der „Alten Werft“<br />

ORGANISATORISCHE HINWEISE<br />

VERANSTALTUNGSORT<br />

Hotel Alte Werft Papenburg<br />

ONLINEANMELDUNG & INFORMATIONEN<br />

www.vgb.org/dihkw_bhkw_<strong>2020</strong>.html<br />

bis zum 3. November <strong>2020</strong> (Redaktionsschluss des Teilnehmerverzeichnisses,<br />

spätere Anmeldung, auch vor Ort, möglich).<br />

TEILNEHMERGEBÜHREN<br />

Teilnahmegebühren<br />

<strong>VGB</strong>-Mitglieder 790,00 €<br />

Nichtmitglieder 990,00 €<br />

Hochschule, Behörde, Ruheständler 300,00 €<br />

ABENDVERANSTALTUNG<br />

In der „Alten Werft“<br />

Bleiben Sie mit uns in Kontakt, digital und aktuell!<br />

‣ Newsletter | www.vgb.org/en/newsletter.html<br />

33

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!