27.08.2020 Views

VGB POWERTECH 7 (2020) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Maintenance. Thermal waste utilisation

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Maintenance. Thermal waste utilisation

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Thermische Turbomaschinen Beratungsleistung für den Anlagenbetreiber <strong>VGB</strong> PowerTech 7 l <strong>2020</strong><br />

sche Aufgabenbereiche herauskristallisiert,<br />

bei denen von Seiten der Anlagenbetreiber<br />

und Errichter von energietechnischen<br />

Anlagen wiederholt Bedarf an der<br />

Expertise eines Turbomaschinenberatungsteams<br />

best<strong>and</strong>. Diese Aufgabenbereiche<br />

sind in A b b i l d u n g 3 zusammengefasst.<br />

Die Aufgabenbereiche sind in dieser<br />

Grafik zur besseren Übersicht den einzelnen<br />

Phasen eines klassischen Engineering-<br />

Projekts im Bereich der thermischen Turbomaschinen,<br />

wie etwa der Neuanschaffung<br />

oder Revision einer Dampfturbine,<br />

zugewiesen und verteilen sich über die gesamte<br />

Dauer des Projekts.<br />

Den ausgewiesenen Tätigkeiten ist vor allem<br />

gemein, dass sie ein spezielles und detailliertes<br />

Fachwissen voraussetzen. Ingenieurbüros<br />

ohne eigenes Thermisches Turbomaschinen<br />

Fachpersonal können die<br />

er<strong>for</strong>derlichen Beratungsleistungen daher<br />

nur bedingt oder gar nicht abdecken. Auf<br />

das Fachwissen der Turbomaschinenhersteller<br />

selbst kann dabei ebenfalls nicht zurückgegriffen<br />

werden, da diese bei den<br />

Aufgaben meist den „Gegenpart“ darstellen.<br />

Unterstützung sollte daher in diesen<br />

Aufgabenbereichen nur von unabhängigen<br />

Turbomaschinenberatungsteams geleistet<br />

werden.<br />

Im Folgenden werden die Aufgabenbereiche<br />

einzeln erläutert und typische Lösungsansätze,<br />

die sich in der Praxis als besonders<br />

effizient und praktikabel herausgestellt<br />

haben vorgestellt.<br />

Ausschreibungsunterlagen<br />

Schon bei der Auftragsausschreibung für<br />

Neuinstallationen bzw. für Revamp/Retr<strong>of</strong>it<br />

Arbeiten muss der Liefer- und Leistungsumfang<br />

klar spezifiziert werden. Unklare<br />

Spezifikationen können zu Missverständnissen<br />

zwischen Auftraggeber und<br />

Auftragnehmer und in weiterer Folge zu<br />

zeitlichem Mehraufw<strong>and</strong> für technische<br />

Klärungsgespräche und für Angebotsverh<strong>and</strong>lungen<br />

führen. Sollten unklare Formulierungen<br />

gar unentdeckt bleiben und<br />

erst nach Vertragsabschluss bei der Durchführung<br />

auffallen, können Änderungen<br />

<strong>of</strong>t nur noch mit für den Anlagenbetreiber<br />

kostspieligen Änderungsanträgen durchgeführt<br />

werden.<br />

Es ist daher <strong>of</strong>fensichtlich, dass der Einsatz<br />

eines spezialisierten Beraters zur Erstellung<br />

von Liefer-und Leistungsverzeichnisses<br />

bereits in dieser frühen Projektphase<br />

einen erheblichen Vorteil bietet. So können<br />

dem Hersteller schon frühzeitig alle er<strong>for</strong>derlichen<br />

Unterlagen zur Verfügung gestellt<br />

werden und damit die Zeit bis zur<br />

Angebotsunterzeichnung verkürzt werden.<br />

Beispielsweise er<strong>for</strong>dert die technische<br />

Spezifikation von Dampfturbinen im Erdöl-,<br />

petrochemischen und Erdgasindustrie<br />

Bereich die er<strong>for</strong>derlichen Eintragungen in<br />

den API-Datenblättern. Zusätzlich werden<br />

in enger Koordination mit dem Anlagenbetreiber<br />

wichtige Punkte wie etwa Lieferund<br />

Leistungsumfang des Herstellers, Lieferausschlüsse,<br />

Einbindepunkte in eine<br />

bestehende Anlage, Schnittstellen des Lieferumfangs<br />

der Dampfturbine mit <strong>and</strong>eren<br />

Gewerken und technische Garantiewerte<br />

inklusive deren Überprüfungsprozeduren<br />

eindeutig festgelegt.<br />

Durch die Einbeziehung eines erfahrenen<br />

Turbomaschinenberatungsteams bereits in<br />

dieser frühen Phase kann der Anlagenbetreiber<br />

auf die praktische Erfahrung aus<br />

zahlreichen <strong>and</strong>eren bereits erfolgreich abgeschlossenen<br />

Projekten zurückgreifen.<br />

Mitunter kann auch auf „lessons learned“<br />

des Beratungsteams zurückgegriffen werden<br />

ohne im eigenen Projekt meist sehr<br />

kostspielige Erfahrungen sammeln zu müssen.<br />

Die Einarbeitung in die er<strong>for</strong>derlichen<br />

Dokumente und Abläufe muss nicht von<br />

eigenem Anlagenbetreiberpersonal erarbeitet<br />

werden – für das externe Turbomaschinenberatungsteam<br />

sind derartige Aufgabenstellung<br />

wiederkehrende Routinetätig-keiten.<br />

QCP/ITP<br />

Die Qualitätsprüfung erfolgt aufgrund des<br />

vertraglich vereinbarten Quality Control<br />

Plan (QCP) und dem daraus abgeleiteten<br />

Inspection <strong>and</strong> Test Plan (ITP), der u.a. die<br />

Factory Acceptance Tests (FAT) übersichtlich<br />

auflistet. Mit der QCP/ITP gibt der<br />

Auftragnehmer darüber Auskunft, welche<br />

Maßnahmen der Hersteller unternimmt,<br />

um den qualitativen Ansprüchen des Auftraggebers<br />

bezüglich der Fertigung der<br />

Komponente gerecht zu werden und wie<br />

der Nachweis dieser Maßnahmen zu erfolgen<br />

hat. Zusätzlich wird in diesem festgelegt,<br />

an welchen Prüfungen der Auftraggeber<br />

selbst teilnehmen wird.<br />

QCP/ITP werden bereits früh in der Angebotsphase<br />

erstellt und Anlagenbetreiber<br />

stehen hierbei vor der Heraus<strong>for</strong>derung<br />

definieren zu müssen, welche Herstellermaßnahmen<br />

kritisch sind und deswegen<br />

besonderer Aufmerksamkeit in Form einer<br />

Abnahme im Rahmen eines FATs benötigen<br />

und welche Qualitätsprüfungsarbeiten im<br />

vom Hersteller vorgelegtem QCP möglicherweise<br />

sogar fehlen. Da dies einschlägiges<br />

Know-how und langjährige Erfahrung<br />

voraussetzt, ist es eine ideale Aufgabe für<br />

ein Turbomaschinenberatungsteam.<br />

Als besonders effizient in der Abwicklung<br />

hat sich erwiesen, einen generischen QCP<br />

in die Ausschreibungsunterlagen zu integrieren.<br />

Darin sind alle Komponenten mit<br />

den üblichen er<strong>for</strong>derlichen Qualitätsprüfungsarbeiten<br />

angeführt, somit kann dem<br />

Hersteller bereits bei der Angebotserstellung<br />

mitgeteilt werden, auf welche Überprüfungen<br />

besonderes Augenmerk gelegt<br />

wird.<br />

Die Wichtigkeit dieses Punktes darf nicht<br />

unterschätzt werden, da ein vollständiger<br />

QCP von Anfang an hohe Qualität in der<br />

Projektabwicklung gewährleistet und so<br />

Schutz vor kostspieligen und zeitintensiven<br />

Nachbearbeitungen bietet.<br />

Technische Vertragsverh<strong>and</strong>lungen<br />

Nachdem die Ausschreibungsunterlagen<br />

erstellt und an die in Frage kommenden<br />

Auftragnehmer vers<strong>and</strong>t wurden gilt es in<br />

der nächsten Phase noch <strong>of</strong>fene Fragen<br />

zum Angebot zu beantworten, Herstelleranmerkungen<br />

zu bewerten und Abweichungen<br />

der angebotenen Herstellerausführungen<br />

zur Anfragespezifikation auf<br />

Kompatibilität mit den intern vereinbarten<br />

Projektzielen zu überprüfen.<br />

Üblicherweise geschieht dies in Form einer<br />

Fragen- und Abweichungsliste, die dem<br />

Anlagenbetreiber im Vorfeld der <strong>of</strong>fiziellen<br />

Vertragsverh<strong>and</strong>lungen zuges<strong>and</strong>t wird.<br />

Die in dieser Liste angeführten Punkte verlangen<br />

<strong>of</strong>tmals schon hohe Detailkenntnis<br />

über Auswirkungen auf die Turbomaschine<br />

und deren Betrieb. Daher bietet sich bei der<br />

Beantwortung dieser Fragen die Unterstützung<br />

durch ein Turbomaschinenberatungsteam<br />

an.<br />

Die beantwortete Liste liefert im nächsten<br />

Schritt die Grundlage für die Vertragsverh<strong>and</strong>lungen<br />

in denen noch <strong>of</strong>fene technische<br />

Detailfragen diskutiert werden. Um<br />

auch hier dem jeweiligen Hersteller ebenbürtig<br />

gegenüber treten zu können hat sich<br />

die Teilnahme des Turbomaschinenberatungsteams<br />

an den Vertragsverh<strong>and</strong>lungen<br />

äußerst bewährt.<br />

Abwicklung nach<br />

internationalen St<strong>and</strong>ards<br />

Wie im Abschnitt Voraussetzungen an ein<br />

Turbomaschinenberater bereits erwähnt<br />

stellen St<strong>and</strong>ards wichtige Anhaltspunkte<br />

in der Abwicklung von Turbomaschinenprojekten<br />

dar. Da diese fachspezifisch verfasst<br />

sind und dem Personal des Anlagenbetreibers<br />

neben ihren Kerntätigkeiten <strong>of</strong>t<br />

die zeitlichen Kapazitäten zur intensiven<br />

Ausein<strong>and</strong>ersetzung mit diesen St<strong>and</strong>ards<br />

nicht zur Verfügung stehen, bietet sich dieser<br />

Bereich für die Hinzuziehung von Beratungsleistungen<br />

an.<br />

Ausgeführte Beratungsprojekte haben gezeigt,<br />

dass beispielsweise bei der Neuinstallation<br />

von Dampfturbinen im Bereich<br />

der petrochemischen Industrie von Seiten<br />

der Anlagenbetreiber, insbesondere bei<br />

den in den API-St<strong>and</strong>ards API 611 und<br />

API 612, für die Beantwortung der Entscheidungspunkte<br />

Beratung gewünscht<br />

wird. Diese Entscheidungspunkte befinden<br />

sich in den St<strong>and</strong>ards verteilt und verlangen<br />

Entscheidungen zu speziellen Fragestellungen,<br />

wie etwa, ob die Dampfturbine<br />

nach erfolgreichem mechanischem Testlauf<br />

im Werk geöffnet und überprüft werden<br />

soll. Mit Hilfe der Expertise des Turbomaschinenberatungsteams<br />

können diese<br />

Entscheidungen individuell an die Anlagenbetreiberbedürfnisse<br />

und Projektziele<br />

angepasst getr<strong>of</strong>fen werden. Die ausgear-<br />

56

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!