27.08.2020 Views

VGB POWERTECH 7 (2020) - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Maintenance. Thermal waste utilisation

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 7 (2020).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Maintenance. Thermal waste utilisation

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>VGB</strong> PowerTech 7 l <strong>2020</strong><br />

Thermische Turbomaschinen Beratungsleistung für den Anlagenbetreiber<br />

Thermische Turbomaschinen<br />

Beratungsleistung für den<br />

Anlagenbetreiber<br />

Gerald Kulhanek, Michael Schwaiger, Dominik Franzl und Leonhard Franz Pölzer<br />

Abstract<br />

Thermal turbomachinery consulting<br />

services <strong>for</strong> the plant operator<br />

Thermal turbomachines are the core component<br />

<strong>of</strong> many industrial plants. After the occurrence<br />

<strong>of</strong> damage, during revisions/overhauls,<br />

in the case <strong>of</strong> large revamp/retr<strong>of</strong>it projects or<br />

<strong>for</strong> new acquisitions, plant operators are <strong>of</strong>ten<br />

interested in obtaining consulting services from<br />

external consulting companies <strong>for</strong> a limited period<br />

<strong>of</strong> time.<br />

In recent years <strong>and</strong> decades, the turbomachinery<br />

market has been characterized by major<br />

changes. Turbine manufacturing plants have<br />

been shut down or restructured <strong>and</strong> tasks have<br />

become more <strong>and</strong> more challenging due to new<br />

regulations <strong>and</strong> laws. At the same time, it is becoming<br />

increasingly difficult <strong>for</strong> turbine manufacturers<br />

<strong>and</strong> plant operators to retain or attract<br />

skilled workers <strong>and</strong> experts within the<br />

company under the given economic conditions.<br />

This creates a dem<strong>and</strong> <strong>for</strong> independent technical<br />

consulting services in the field <strong>of</strong> thermal<br />

turbomachinery, which support plant operators<br />

in projects with a focus on the core component<br />

thermal turbomachinery while at the<br />

same time taking into account the periphery in<br />

various project phases.<br />

This paper defines <strong>and</strong> describes the essential<br />

requirements that a turbomachinery consulting<br />

team should meet in order to ensure a sustainable<br />

partnership with a plant operator.<br />

Based on many years <strong>of</strong> practical experience,<br />

the range <strong>of</strong> tasks <strong>for</strong> which the use <strong>of</strong> consulting<br />

services in the field <strong>of</strong> thermal turbomachinery<br />

has proven its worth is presented, as<br />

well as the developed solution methods. l<br />

Autoren<br />

Dipl.-Ing. Gerald Kulhanek<br />

Leitender Turbomaschinen-Ingenieur<br />

Dipl.-Ing. Michael Schwaiger<br />

Turbomaschinen-Ingenieur<br />

Dipl.-Ing. Dominik Franzl<br />

Turbomaschinen-Ingenieur<br />

Dipl.-Ing. Leonhard Franz Pölzer<br />

Turbomaschinen-Ingenieur<br />

ILF Consulting Engineers<br />

Wien, Österreich<br />

In vielen Betriebsanlagen stellen die Thermischen<br />

Turbomaschinen die Kernkomponente<br />

dar. Nach eingetretenen Schäden, bei Revisionen,<br />

bei großen Revamp/Retr<strong>of</strong>it Projekten<br />

aber auch bei Neuanschaffungen, besteht<br />

seitens der Anlagenbetreiber häufig Interesse<br />

daran für einen begrenzten Zeitraum Beratungsleistungen<br />

von externen Beratungsunternehmen<br />

anzunehmen.<br />

Der Turbomaschinenmarkt ist in den letzten<br />

Jahren und Jahrzehnten durch starke Veränderungen<br />

geprägt worden. Turbinenherstellerwerke<br />

wurden geschlossen bzw. umstrukturiert<br />

und Aufgabenstellungen bedingt<br />

durch neue Vorschriften und Gesetze wurden<br />

immer heraus<strong>for</strong>dernder. Gleichzeitig wird<br />

es für Turbinenhersteller und Anlagenbetreiber<br />

immer schwieriger Fachkräfte und ExpertInnen<br />

bei den gegebenen wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen im Unternehmen<br />

zu halten bzw. aufzubauen.<br />

Dadurch entsteht ein Bedarf an unabhängigen<br />

technischen Beratungsleistungen im Bereich<br />

Thermische Turbomaschinen, die Anlagenbetreiber<br />

in Projekten mit Fokus auf die<br />

Kernkomponente Thermische Turbomaschine<br />

bei gleichzeitiger Mitbetrachtung der Peripherie<br />

in verschiedenen Projektphasen unterstützen.<br />

In diesem Beitrag werden die wesentlichen<br />

Voraussetzungen definiert und erläutert, die<br />

ein Turbomaschinenberatungsteam erfüllen<br />

sollte, um eine nachhaltige Partnerschaft mit<br />

einem Anlagenbetreiber gewährleisten zu<br />

können. Basierend auf langjähriger Praxiserfahrung<br />

wird weiters die B<strong>and</strong>breite an<br />

Aufgabenstellungen, bei denen sich die Inanspruchnahme<br />

von Beratungsleistungen im<br />

Bereich Thermischer Turbomaschinen bewährt<br />

hat vorgestellt, sowie dabei entwickelte<br />

Lösungspraktiken aufgezeigt.<br />

Einleitung<br />

Thermische Turbomaschinen wie Dampfturbinen,<br />

Gasturbinen und Turboverdichter<br />

sind in vielen Betriebsanlagen die Kernkomponente,<br />

welche bei fachkundiger<br />

Auslegung und Inst<strong>and</strong>haltung über Jahrzehnte<br />

Strom und Prozessmedien (Entnahmedampf,<br />

verdichtetes Gas, …) bereitstellen.<br />

Bei Durchführung der er<strong>for</strong>derlichen<br />

Inst<strong>and</strong>haltungsarbeiten und Revamps/<br />

Retr<strong>of</strong>its (neue Beschaufelung bei Dampfturbinen,<br />

….), kann vom Anlagenbetreiber<br />

eine kostspielige Neuanschaffung vermieden<br />

werden, sodass heute viele Industriedampfturbinen<br />

über 40 Jahre Einsatzdauer<br />

aufweisen.<br />

Für die Inst<strong>and</strong>haltung steht dem Anlagenbetreiber<br />

seine Inst<strong>and</strong>haltungsabteilung<br />

zur Verfügung, die laufende Wartungen<br />

durchführt. Daneben haben nur große Unternehmen<br />

eine alle Gewerke abdeckende<br />

Engineering-Abteilung. Für Tätigkeiten,<br />

die <strong>of</strong>t nicht planbar sind, wie nach eingetretenen<br />

Schäden und für große Revamp/<br />

Retr<strong>of</strong>it-Projekte bis hin zu Neuanschaffungen,<br />

besteht seitens der Anlagenbetreiber<br />

daher häufig die Bereitschaft für einen<br />

begrenzten Zeitraum technische Leistungen<br />

von externen Beratungsunternehmen<br />

anzunehmen. Dadurch entsteht ein Bedarf<br />

an unabhängigen technischen Beratungsleistungen<br />

im Bereich Thermische Turbomaschinen,<br />

die Anlagenbetreibern in Projekten<br />

mit Fokus auf die Kernkomponente<br />

thermische Turbomaschine bei gleichzeitiger<br />

Mitbetrachtung der Peripherie wie beispielsweise<br />

Dampferzeuger, Kondensator,<br />

Ölsystem oder EMSR in verschiedenen Projektphasen<br />

von Feasibility Study bis zum<br />

Gewährleistungsende unterstützen. So<br />

können die Projektgruppe des Anlagenbetreibers<br />

und das Anlagenpersonal zeitlich<br />

begrenzt entlastet werden. Insbesondere<br />

dem Anlagenpersonal (Betrieb, Inst<strong>and</strong>haltung,<br />

…), welches ohnedies mit vielen<br />

verschiedenen Aufgabenstellungen aus<br />

dem Tagesgeschäft konfrontiert ist, wird<br />

die Arbeit erleichtert und zusätzliche Expertise<br />

genau dann bereitgestellt, wenn sie<br />

benötigt wird.<br />

Zusätzlich erlebte der Turbomaschinenmarkt<br />

in den letzten Jahren und Jahrzehnten<br />

auch einen strukturellen W<strong>and</strong>el. Turbomaschinenherstellerwerke<br />

wurden geschlossen<br />

bzw. umstrukturiert und Aufgabenstellungen<br />

bedingt durch neue Vorschriften,<br />

Gesetze und Richtlinien werden<br />

immer heraus<strong>for</strong>dernder. Gleichzeitig wird<br />

es für Turbinenhersteller und Anlagenbetreiber<br />

immer schwieriger Fachkräfte und<br />

ExpertInnen bei den gegebenen wirtschaft-<br />

53

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!