21.02.2013 Aufrufe

Corporate Accountability - Nord-Süd-Netz

Corporate Accountability - Nord-Süd-Netz

Corporate Accountability - Nord-Süd-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Teil I - Zwischenbilanz: Die Debatte über Unternehme<br />

nsverantwortung in den Vereinten Nationen<br />

3<br />

Inhalt<br />

In der Sackgasse? Zum Stand der Debatte über die UN-Normen für transnationale<br />

Unternehmen im Hinblick auf die Menschenrechte (Heidi Feldt)<br />

Global Compact – Zwischenbilanz und Perspektiven (Claus Körting)<br />

- Die 10 Prinzipien des Global Compact<br />

Wachsender Einfluss der Konzerne? Partnerschaften und die Privatisierung<br />

der UN (Daniel Mittler)<br />

Teil II - Zwischenbilanz: Globale Rahmenvereinbarungen zwischen<br />

Gewerkschaften und Unternehmen und OECD-Leitsätze<br />

Globale Rahmenvereinbarungen zwischen Gewerkschaften und Konzernen –<br />

Zwischenbilanz aus Sicht der IUL (Wolfgang Weinz)<br />

Soziale Verantwortung von Unternehmen und globale Rahmenvereinbarungen –<br />

Zwischenbilanz aus Sicht deutscher Gewerkschaften (Werner Oesterheld u. Klaus Priegnitz)<br />

Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen – Erfahrungen mit ihrer<br />

Anwendung (Roland Schneider)<br />

Teil III - Zukunftsperspektiven: Neue Initiativen für<br />

Unternehmenstransparenz und Kontrolle der Wirtschaftslobby<br />

Verantwortlich Produzieren und Konsumieren – Transparenz der<br />

Unternehmensverantwortung durch Verbraucherinformation (Ralf Schmidt-Pleschka)<br />

- Verantwortlich produzieren und konsumieren - Memorandum zur Transparenz<br />

der Unternehmensverantwortung<br />

Agrobusiness im Visier – Warum es die „Agri-Business <strong>Accountability</strong> Initiative“<br />

gibt und was sie macht (Marita Wiggerthale)<br />

Neue Initiativen zur Kontrolle der Wirtschaftslobby - LobbyControl und die europäische<br />

Alliance for Lobbying Transparency and Ethics Regulation (ALTER-EU) (Ulrich Müller)<br />

Teil IV - Zukunftsperspektiven einer strategischen Allianz von<br />

Gewerkschaften und NGOs zum Thema corporate accountability<br />

Europäische Vorreiter – Beispiele für die Bildung von Koalitionen zur Stärkung von<br />

corporate accountability in der EU (Cornelia Heydenreich)<br />

Eckpunkte einer strategischen Allianz von Gewerkschaften und NGOs zum Thema<br />

„<strong>Corporate</strong> <strong>Accountability</strong>“ in Deutschland (Peter Fuchs)<br />

Seite 04<br />

Seite 06<br />

Seite 10<br />

Seite 16<br />

Seite 22<br />

Seite 26<br />

Seite 30<br />

Seite 36<br />

Seite 38<br />

Seite 42<br />

Seite 46<br />

Seite 52<br />

Seite 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!