21.02.2013 Aufrufe

Corporate Accountability - Nord-Süd-Netz

Corporate Accountability - Nord-Süd-Netz

Corporate Accountability - Nord-Süd-Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anregungen für die Weiterarbeit<br />

in Deutschland: Insbesondere die<br />

folgenden Punkte aus den niederländischen<br />

Erfahrungen erscheinen für die<br />

Entwicklung in Deutschland interessant:<br />

Frame of Reference: Sollten wir<br />

auch ein solches Basisdokument<br />

erarbeiten? Dies kann eine Grundlage<br />

für gemeinsame Positionen<br />

sein, erfordert jedoch bei der<br />

Ausarbeitung viel Zeit. Alternativ<br />

könnten wir überlegen, das<br />

niederländische Rahmenwerk als<br />

Grundlage zu übernehmen.<br />

Öffentliche Beschaffung: Vor dem<br />

Hintergrund von EU-Richtlinien und<br />

einem EU-Handbuch und angesichts<br />

<strong>Corporate</strong> Responsibility<br />

Coalition (CORE Coalition)<br />

In Großbritannien wurde im Jahr<br />

2001 die <strong>Corporate</strong> Responsibility (CORE)<br />

Coalition gegründet.<br />

Wer: Aktuell besteht die CORE<br />

Coalition aus 130 Mitgliedern, darunter<br />

Organisationen und Einzelpersonen. Zum<br />

<strong>Netz</strong>werk gehören Menschenrechtsorganisationen<br />

wie Amnesty International<br />

UK, Umweltorganisationen wie Friends of<br />

the Earth und WWF, Entwicklungsorganisationen<br />

wie Christian Aid, CAFOD und<br />

War on Want, eine nationale Frauenorganisation<br />

sowie zehn Gewerkschaften<br />

wie UNISON und AMICUS. Aber auch<br />

Einzelpersonen wie Abgeordnete des<br />

britischen Parlaments oder des Europa-<br />

Parlaments, z.B. Richard Howitt, sind<br />

Mitglied bei CORE, zudem auch ein<br />

Ethischer Investment-Research Service.<br />

Auch NGO-<strong>Netz</strong>werke wie Publish What<br />

You Pay (PWYP) und das Trade Justice<br />

Movement unterstützen CORE.<br />

55<br />

Teil IV / Europäische Vorreiter – Beispiele für die Bildung von Koalitionen zur Stärkung von corporate accountability in der EU<br />

der Tatsache, dass dieses Thema<br />

bislang in Deutschland noch wenig<br />

bearbeitet wird, bietet es sich als<br />

Thema für das <strong>Netz</strong>werk an.<br />

Veranstaltungen: An welchen<br />

Veranstaltungen in naher Zukunft<br />

können wir in Deutschland mit dem<br />

Thema andoggen? Werden ggf. die<br />

deutsche EU-Ratspräsidentschaft<br />

oder der G8-Gipfel im Jahr 2007<br />

Anlässe sein?<br />

Weitere Informationen:<br />

www.mvo-platform.nl<br />

Was: CORE vertritt die Grundposition,<br />

dass freiwillige Ansätze zu Unternehmensverantwortung<br />

versagt haben.<br />

Deshalb fordert CORE die britische<br />

Regierung auf, sich für Regulierungen<br />

einzusetzen, die unternehmerisches<br />

Handeln auch an Nachhaltigkeit und<br />

den Anforderungen der Stakeholder<br />

ausrichtet. Konkret hat sich CORE drei<br />

Schwerpunktbereiche gesetzt:<br />

Berichtspflicht: CORE setzt sich dafür<br />

ein, dass britische Unternehmen<br />

verpflichtend über bestimmte soziale,<br />

ökologische und ökonomische<br />

Indikatoren berichten müssen.<br />

Managerpflichten: Bislang haben<br />

Manager die Pflicht, bei ihren<br />

Entscheidungen immer die Auswirkungen<br />

auf ihre Shareholder<br />

zu berücksichtigen. CORE verlangt,<br />

dass diese Pflicht ausgeweitet wird<br />

und Manager auch verbindlich<br />

aufgefordert werden, ebenso die<br />

Interessen von Gemeinden, Arbeitnehmern<br />

und der Umwelt zu<br />

berücksichtigen.<br />

Extraterritoriales Haftungsrecht: Bei<br />

Umweltvergehen greifen in europäischen<br />

Ländern Umwelthaftungsgesetze:<br />

Wenn in Großbritannien oder<br />

Deutschland eine Ölleitung platzt,<br />

dann gibt es klare Haftungsregelungen.<br />

Das (un)verantwortliche<br />

Unternehmen muss den Schaden<br />

beseitigen und den Geschädigten<br />

eine Schadensersatzsumme zahlen.<br />

Problematisch wird es jedoch, wenn<br />

solche Schäden in Ländern des <strong>Süd</strong>ens<br />

auftreten, vor allem wenn dort<br />

die Umweltgesetzgebung schwach<br />

entwickelt ist. Hier fordert CORE,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!