27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahren und<br />

Bedienung<br />

Fahrhinweise ............................. 107<br />

Starten ....................................... 109<br />

Bedienmodi des<br />

Elektrofahrzeugs ........................ 113<br />

Motorabgase .............................. 119<br />

Elektrische Antriebseinheit ........ 119<br />

Bremsen .................................... 121<br />

Fahrsysteme .............................. 124<br />

Fahrerassistenzsysteme ............ 126<br />

Laden ......................................... 133<br />

Kraftstoffe .................................. 141<br />

Anhängerzugvorrichtung ........... 144<br />

Fahrhinweise<br />

Kraftstoff sparendes<br />

Fahren<br />

Die folgenden Tipps sollen dabei hel‐<br />

fen, die Energieeffizienz und Reich‐<br />

weite zu maximieren.<br />

Fahrstil<br />

Effizienzanzeige im Instrument<br />

Der Ball sollte immer grün sein und in<br />

der Mitte der Anzeige gehalten wer‐<br />

den.<br />

Eine ineffiziente Bescheunigung wird<br />

dadurch angezeigt, dass der Ball gelb<br />

wird und über die Mitte der Anzeige<br />

steigt.<br />

Aggressives Bremsen wird dadurch<br />

angezeigt, dass der Ball gelb wird und<br />

unter die Mitte der Anzeige sinkt.<br />

Beschleunigen / Bremsen /<br />

Schubbetrieb<br />

Nicht notwendige schnelle Beschleu‐<br />

nigungs- und Abbremsvorgänge ver‐<br />

meiden.<br />

Fahren und Bedienung 107<br />

Der Elektroantrieb kann bei einer Ge‐<br />

schwindigkeit bis 80 km/h die größte<br />

Reichweite erzielen. Eine höhere Ge‐<br />

schwindigkeit verbraucht mehr Ener‐<br />

gie und kann die Reichweite des<br />

Elektroantriebs bedeutend verrin‐<br />

gern.<br />

Ggf. den Geschwindigkeitsregler ver‐<br />

wenden.<br />

Bremsvorgänge und Ausrollen<br />

(Schubbetrieb) immer vorausschau‐<br />

end planen. Beispielsweise nicht mit<br />

hoher Geschwindigkeit auf Ampeln<br />

zufahren.<br />

Für den Schubbetrieb nicht auf N<br />

schalten. Das Fahrzeug gewinnt im<br />

Schubbetrieb und beim Bremsen in<br />

den Fahrstufen D und L Energie zu‐<br />

rück.<br />

Fahrmodus- und Fahrstufenauswahl<br />

(PRNDL)<br />

Wenn möglich, immer den Normal-<br />

Modus verwenden.<br />

Der Sport-Modus bietet eine schnell‐<br />

ere Beschleunigung als der Normal-<br />

Modus, kann aber den Energiever‐<br />

brauch erhöhen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!