27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

148 Fahrzeugwartung<br />

Schließen<br />

Vor dem Schließen der Motorhaube<br />

die Motorhaubenstütze in die dafür<br />

vorgesehene Halterung drücken.<br />

Motorhaube absenken, ins Schloss<br />

fallen lassen und Verriegelung prü‐<br />

fen. Sicherstellen, dass die Motor‐<br />

haube eingerastet ist.<br />

Motoröl<br />

Den Ölstand regelmäßig von Hand<br />

kontrollieren, um Motorschäden zu<br />

verhindern. Sicherstellen, dass die<br />

richtige Ölspezifikation verwendet<br />

wird. Empfohlene Flüssigkeiten und<br />

Betriebsstoffe 3 190.<br />

Prüfung nur bei waagerecht stehen‐<br />

dem Fahrzeug. Der Motor muss be‐<br />

triebswarm und mindestens seit<br />

5 Minuten abgestellt sein.<br />

Ölmessstab herausziehen, abwi‐<br />

schen, bis zur Anschlagfläche am<br />

Griff einstecken, erneut herausziehen<br />

und Motorölstand ablesen.<br />

Ölmessstab bis zur Anschlagfläche<br />

am Griff einstecken und eine halbe<br />

Umdrehung durchführen.<br />

Wenn der Motorölstand unter dem<br />

gerändelten Bereich an der Spitze<br />

des Ölmessstabs liegt, Motoröl nach‐<br />

füllen.<br />

Füllstand erneut kontrollieren.<br />

Wir empfehlen die Verwendung der<br />

gleichen Motorölviskosität wie beim<br />

letzten Ölwechsel.<br />

Der Motorölstand darf den gerändel‐<br />

ten Bereich am Messstab nicht über‐<br />

schreiten.<br />

Achtung<br />

Zuviel eingefülltes Motoröl muss<br />

abgelassen oder abgesaugt wer‐<br />

den.<br />

Füllmengen 3 198, Motorölqualität/<br />

Viskosität 3 190.<br />

Verschlussdeckel gerade ansetzen<br />

und festdrehen.<br />

Kühlung<br />

Das Fahrzeug verfügt über drei ver‐<br />

schiedene Kühlsysteme.<br />

Den Kühlmittelstand der einzelnen<br />

Kühlsysteme regelmäßig prüfen und<br />

die Ursache eines möglichen Kühl‐<br />

mittelverlusts in einer Werkstatt be‐<br />

heben lassen.<br />

Achtung<br />

Das Fahrzeug keinesfalls mit zu<br />

wenig Kühlmittel betreiben.<br />

Ein zu niedriger Kühlmittelstand<br />

könnte das Fahrzeug beschädi‐<br />

gen.<br />

Motorkühlsystem<br />

Der Kühlmittelbehälter befindet sich<br />

im Motorraum auf der Beifahrerseite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!