27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176 Fahrzeugwartung<br />

A = Wahlschalter (Dichtmittel/Luft<br />

oder nur Luft)<br />

B = Ein-/Aus-Schalter<br />

C = Druckmesser<br />

D = Druckablassknopf<br />

E = Dichtmittelbehälter<br />

F = Dichtmittel-/Luftschlauch<br />

(durchsichtig)<br />

G = Nur-Luft-Schlauch (schwarz)<br />

H = Stromstecker<br />

Bei einer Reifenpanne:<br />

Wählhebel auf P stellen.<br />

Das Reifenreparaturset befindet sich<br />

unter einer Abdeckung im Laderaum.<br />

Hinweis<br />

Die Fahreigenschaften des reparier‐<br />

ten Reifens sind stark beeinträchtigt,<br />

diesen Reifen deshalb ersetzen.<br />

Bei ungewöhnlichen Geräuschen<br />

oder starker Aufheizung des Kom‐<br />

pressors diesen für mindestens<br />

30 Minuten ausgeschaltet lassen.<br />

Das eingebaute Sicherheitsventil<br />

öffnet bei einem Druck von 7 bar.<br />

Verfallsdatum des Reparatursets<br />

beachten. Nach diesem Datum ist<br />

die Dichtwirkung nicht mehr garan‐<br />

tiert. Haltbarkeitsangaben auf der<br />

Dichtmittelflasche beachten.<br />

Gebrauchte Dichtmittelflasche er‐<br />

setzen. Entsorgung entsprechend<br />

den jeweiligen gesetzlichen Vor‐<br />

schriften.<br />

Kompressor und Dichtmittel können<br />

ab ca. -30 °C verwendet werden.<br />

Defekten Reifen mit<br />

Reifenreparaturset<br />

vorübergehend abdichten und<br />

befüllen<br />

Zur korrekten Verwendung die An‐<br />

weisungen genau befolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!