27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baugruppe Rückfahrlicht/<br />

Nebelschlussleuchte – Rückansicht<br />

1. Die drei inneren Schrauben vom<br />

Luftblech unter der hinteren Ver‐<br />

kleidung abnehmen.<br />

2. Am Luftblech nach oben drücken,<br />

um die Fassung (B) der Glüh‐<br />

lampe Nebelschlussleuchte aus‐<br />

findig zu machen.<br />

3. Fassung (B) nach links drehen,<br />

um sie aus der Lampenbau‐<br />

gruppe herauszunehmen.<br />

4. Glühlampe aus der Fassung zie‐<br />

hen.<br />

5. Eine neue Glühlampe gerade in<br />

die Fassung hineindrücken.<br />

6. Fassung wieder einbauen. Dazu<br />

die Laschen korrekt ausrichten<br />

und die Fassung nach rechts dre‐<br />

hen, bis sie fest sitzt.<br />

7. Die drei inneren Schrauben wie‐<br />

der am Luftblech anbringen.<br />

Elektrische Anlage<br />

Hochspannungsgeräte<br />

und Verkabelung<br />

9 Warnung<br />

Der Kontakt mit Hochspannung<br />

kann Stromschläge und Verbren‐<br />

nungen verursachen oder sogar<br />

tödlich sein. Die Hochspannungs‐<br />

komponenten des Fahrzeugs dür‐<br />

fen nur von speziell ausgebildeten<br />

Mechanikern gewartet werden.<br />

Die Hochspannungskomponen‐<br />

ten sind durch Aufkleber gekenn‐<br />

zeichnet. Diese Komponenten<br />

nicht ausbauen, öffnen, zerlegen<br />

oder modifizieren. Hochspan‐<br />

nungskabel oder -drähte haben<br />

eine orange Umhüllung. Die Hoch‐<br />

spannungskabel und -drähte nicht<br />

mit Messfühlern prüfen, manipu‐<br />

lieren, durchschneiden oder an‐<br />

derweitig modifizieren.<br />

Fahrzeugwartung 157<br />

Überlastung der<br />

elektrischen Anlage<br />

Das Fahrzeug ist mit Sicherungen<br />

und Leitungsschutzschaltern vor<br />

einer Überlastung der elektrischen<br />

Anlage geschützt.<br />

Im Falle einer Überlast wird der Lei‐<br />

tungsschutzschalter zum Schutz des<br />

Stromkreises geöffnet und geschlos‐<br />

sen, bis sich die elektrische Last wie‐<br />

der normalisiert hat oder das Problem<br />

behoben wurde. Dies verringert die<br />

Gefahr einer Stromkreisüberlastung<br />

und von Bränden aufgrund elektri‐<br />

scher Probleme.<br />

Die Sicherungen und Leitungsschutz‐<br />

schalter schützen folgende Fahr‐<br />

zeugkomponenten:<br />

■ Scheinwerferverkabelung<br />

■ Motor Windschutzscheibenwischer<br />

■ Elektrische Fensterheber und an‐<br />

deres elektrisches Zubehör<br />

Defekte Sicherungen müssen immer<br />

durch gleich große und gleich starke<br />

neue Sicherungen ersetzt werden.<br />

Wenn unterwegs ein Problem auftritt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!