27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle empfohlenen Viskositätsklassen<br />

sind für hohe Außentemperaturen ge‐<br />

eignet.<br />

Kühlmittel und Frostschutz<br />

Nur für das Fahrzeug zugelassenes<br />

silikatfreies Long-Life-Kühlmittel<br />

(LLC) und Frostschutzmittel verwen‐<br />

den. Lassen Sie sich in einer Werk‐<br />

statt beraten.<br />

Das System wird werkseitig mit Kühl‐<br />

mittel für einen Frostschutz bis ca.<br />

–28 °C gefüllt, das gleichzeitig einen<br />

ausgezeichneten Korrosionsschutz<br />

bietet. Diese Konzentration muss<br />

ganzjährig beibehalten werden. Bei<br />

Verwendung von Kühlmittelzusätzen,<br />

die zusätzlichen Korrosionsschutz<br />

bieten und kleinere Undichtigkeiten<br />

abdichten sollen, kann es zu Funk‐<br />

tionsstörungen kommen. Für die Fol‐<br />

gen der Verwendung zusätzlicher<br />

Kühlmittelzusätze wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

Bremsflüssigkeit<br />

Nur für das Fahrzeug zugelassene<br />

Hochleistungsbremsflüssigkeit ver‐<br />

wenden. Lassen Sie sich in einer<br />

Werkstatt beraten.<br />

Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐<br />

keit Feuchtigkeit auf, wodurch die<br />

Bremsleistung verringert wird. Die<br />

Bremsflüssigkeit muss daher in den<br />

angegebenen Intervallen gewechselt<br />

werden.<br />

Bremsflüssigkeit muss in einem dich‐<br />

ten Behälter aufbewahrt werden, da‐<br />

mit sie kein Wasser aufnimmt.<br />

Sicherstellen, dass die Bremsflüssig‐<br />

keit nicht verunreinigt wird.<br />

Service und Wartung 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!