27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Kühlmittel bietet Gefrierschutz<br />

bis ca. –28 °C.<br />

Achtung<br />

Nur zugelassene Frostschutzmit‐<br />

tel verwenden.<br />

Wenn das Motorkühlsystem kalt ist,<br />

muss der Kühlmittelspiegel über der<br />

Fülllinienmarkierung liegen. Bei zu<br />

niedrigem Füllstand auffüllen.<br />

9 Warnung<br />

Vor Öffnen des Verschlussde‐<br />

ckels Motor abkühlen lassen. Ver‐<br />

schlussdeckel vorsichtig öffnen<br />

damit der Überdruck langsam ent‐<br />

weicht.<br />

Zum Auffüllen ein 1:1-Gemisch aus<br />

zugelassenem Kühlmittelkonzentrat<br />

und Leitungswasser verwenden. Den<br />

Verschlussdeckel gut festziehen.<br />

Kühlsystem der<br />

Hochspannungsbatterie<br />

9 Gefahr<br />

Das Kühlmittel der Hochspan‐<br />

nungsbatterie darf nur von einem<br />

geschulten Mechaniker gewartet<br />

werden.<br />

Unsachgemäße Handhabung<br />

kann zu schweren oder tödlichen<br />

Verletzungen führen.<br />

Fahrzeugwartung 149<br />

Der Kühlmittelbehälter für die Hoch‐<br />

spannungsbatterie befindet sich im<br />

Motorraum auf der Beifahrerseite.<br />

Überprüfen, ob im Kühlmittelbehälter<br />

für die Hochspannungsbatterie Kühl‐<br />

mittel sichtbar ist. Wenn Kühlmittel<br />

sichtbar ist, der Kühlmittelstand je‐<br />

doch unter der Kaltfüllmarkierung<br />

liegt, könnte das Kühlsystem undicht<br />

sein.<br />

Der Kühlmittelbehälter im Fahrzeug<br />

für die Hochspannungsbatterie wird<br />

mit einem 1:1-Gemisch aus zugelas‐<br />

senem Kühlmittelkonzentrat und ent‐<br />

ionisiertem Wasser befüllt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!