27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A = Ladestufentaste<br />

B = Ladestufenanzeigen<br />

C = Ladekabel-Statusanzeigen<br />

D = Fahrzeugstecker<br />

E = Netzstecker<br />

Ein tragbares Ladekabel zum Aufla‐<br />

den der Hochspannungsbatterie des<br />

Fahrzeugs ist unter dem Laderaum‐<br />

boden verstaut.<br />

Das zum Laden des Fahrzeugs ver‐<br />

wendete Ladekabel ist ein elektri‐<br />

sches Hochleistungsgerät. Im norma‐<br />

len Betrieb kann sich der Netzstecker<br />

des Ladekabels erwärmen. Der Netz‐<br />

stecker muss fest in einer einwandfrei<br />

funktionierenden Netzsteckdose<br />

(Wechselstrom) sitzen.<br />

Ladekabel-Statusanzeigen<br />

Die Ladekabel-Statusanzeigen<br />

leuchten grün oder blinken rot, um<br />

den Status des Ladekabels anzuzei‐<br />

gen. Das Fahrzeug kann geladen<br />

werden, wenn beide Anzeigen grün<br />

sind. Wenn eine der Anzeigen rot<br />

blinkt, lässt das Ladekabel kein La‐<br />

den des Fahrzeugs zu.<br />

Eine rot blinkende Stromanzeige (A)<br />

bedeutet, dass die Wechselspan‐<br />

nung außerhalb des zulässigen Be‐<br />

reichs liegt.<br />

Wenn sowohl die Strom- (A) als auch<br />

die Störungsanzeige (B) rot blinken,<br />

ist die Netzsteckdose nicht ordnungs‐<br />

gemäß mit einem Schutzleiter geer‐<br />

det. Aus Sicherheitsgründen ist kein<br />

Fahren und Bedienung 139<br />

Laden möglich. Die Netzsteckdose<br />

muss repariert werden und es sollte<br />

eine andere Steckdose verwendet<br />

werden.<br />

Eine rot blinkende Störungsanzeige<br />

(B) weist auf einen Fehler mit dem<br />

Ladekabel hin. Das Ladekabel ver‐<br />

sucht daraufhin, sich automatisch zu‐<br />

rückzusetzen. Wenn die Störungsan‐<br />

zeige (B) mehr als 30 Sekunden lang<br />

rot blinkt, das Ladekabel zum Zurück‐<br />

setzen aus der Netzsteckdose zie‐<br />

hen. Wenn die Störung weiterhin be‐<br />

steht, Hilfe einer Werkstatt in An‐<br />

spruch nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!