27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

182 Fahrzeugwartung<br />

9 Warnung<br />

Das Anlassen mit Starthilfekabeln<br />

muss mit äußerster Vorsicht ge‐<br />

schehen. Jede Abweichung von<br />

der folgenden <strong>Anleitung</strong> kann zu<br />

Verletzungen oder Beschädigun‐<br />

gen durch Explosion der Batterien<br />

und zu Beschädigung der elektri‐<br />

schen Anlagen an beiden Fahr‐<br />

zeugen führen.<br />

9 Warnung<br />

Berührung der Batterie mit Augen,<br />

Haut, Textilien und lackierten<br />

Oberflächen vermeiden. Die Bat‐<br />

terie enthält Schwefelsäure, die<br />

bei direkter Berührung Verletzun‐<br />

gen und Sachschäden verursa‐<br />

chen kann.<br />

9 Warnung<br />

Elektrische Gebläse können sich<br />

auch bei ausgeschaltetem Motor<br />

einschalten und Verletzungen ver‐<br />

ursachen. Hände, Kleidung und<br />

Werkzeuge von elektrischen Ge‐<br />

bläsen im Motorraum fernhalten.<br />

Eigenem Fahrzeug Starthilfe<br />

geben<br />

Wenn sich das Fahrzeug nicht starten<br />

lässt, könnte die 12-Volt-Batterie ent‐<br />

laden sein. Die separaten Plus- (+)<br />

und Minuspole (−) im Motorraum ver‐<br />

wenden, um dem Fahrzeug Starthilfe<br />

zu geben.<br />

1. Das andere Fahrzeug, das Ihrem<br />

Fahrzeug Starthilfe gibt, muss<br />

eine 12-Volt-Batterie mit Masse<br />

an Minus besitzen.<br />

2. Die beiden Fahrzeuge nahe ge‐<br />

nug nebeneinander abstellen, so‐<br />

dass die Starterkabel zu den Plus-<br />

(+) und Minuspolen (−) beider<br />

Fahrzeuge reichen. Die Fahr‐<br />

zeuge dürfen einander nicht be‐<br />

rühren. Dies könnte einen Masse‐<br />

schluss verursachen und die elek‐<br />

trischen Systeme beider Fahr‐<br />

zeuge beschädigen.<br />

Beide Fahrzeuge auf P stellen,<br />

sofern diese über ein Automatik‐<br />

getriebe bzw. eine elektrische An‐<br />

triebseinheit verfügen. Bei Schalt‐<br />

getrieben den Leerlauf einlegen<br />

und die Parkbremse anziehen.<br />

3. Die Zündung des anderen Fahr‐<br />

zeugs ausschalten. Radio, Be‐<br />

leuchtung und sämtliches nicht<br />

benötigtes Zubehör beider Fahr‐<br />

zeuge abschalten. Zubehör aus<br />

den Zubehörsteckdosen ausste‐<br />

cken. So werden Funken vermie‐<br />

den und die Batterien und das Zu‐<br />

behör geschont.<br />

4. Den Plus- (+) und den Minuspol<br />

(−) im anderen Fahrzeug ausfin‐<br />

dig machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!