27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leuchtet<br />

Es liegt eine Störung im System vor.<br />

Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐<br />

bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐<br />

bahnbeschaffenheit verschlechtern.<br />

Störungsursache von einer Werkstatt<br />

beheben lassen.<br />

Blinken<br />

Das System ist aktiv und hilft dem<br />

Fahrer dabei, unter schwierigen Fahr‐<br />

bedingungen die Kontrolle über die<br />

Bewegungsrichtung des Fahrzeugs<br />

zu behalten.<br />

Elektronische Stabilitätsregelung<br />

3 125, Traktionskontrolle 3 124.<br />

Traktionskontrolle<br />

ausgeschaltet<br />

k leuchtet gelb.<br />

Das System ist deaktiviert.<br />

Kühlmitteltemperatur<br />

W leuchtet rot.<br />

Leuchtet auf, wenn ein Problem mit<br />

der Motorkühlung vorliegt.<br />

Beim Aufleuchten der Kontrollleuchte<br />

wird ein Warnton ausgegeben.<br />

Achtung<br />

Bei zu hoher Kühlmitteltemperatur<br />

Fahrzeug anhalten und Zündung<br />

ausschalten. Es besteht Gefahr<br />

für den Motor. Kühlmittelstand<br />

prüfen.<br />

Wenn die Kontrollleuchte weiter‐<br />

hin leuchtet, Hilfe einer Werkstatt<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Reifendruck-<br />

Kontrollsystem<br />

A leuchtet oder blinkt gelb.<br />

Leuchtet<br />

Der Luftdruck in einem oder mehre‐<br />

ren Reifen ist viel zu gering. Sofort<br />

anhalten und Reifendruck überprü‐<br />

fen.<br />

Instrumente, Bedienelemente 67<br />

Blinken<br />

Störung im System. Nach rund<br />

einer Minute leuchtet die Kontroll‐<br />

leuchte durchgehend. Hilfe einer<br />

Werkstatt in Anspruch nehmen.<br />

Motoröldruck<br />

I leuchtet rot.<br />

Leuchtet beim Starten des Fahrzeugs<br />

kurz auf.<br />

Achtung<br />

Motorschmierung kann unterbro‐<br />

chen sein. Dies kann zu Motor‐<br />

schaden bzw. zum Blockieren der<br />

Antriebsräder führen.<br />

1. Den fließenden Verkehr möglichst<br />

rasch verlassen, ohne andere<br />

Fahrzeuge zu behindern.<br />

2. Wählhebel auf N stellen.<br />

3. Zündung ausschalten.<br />

Ölstand prüfen, bevor Sie sich an<br />

eine Werkstatt wenden 3 148.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!