27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Funktionsweise<br />

Wenn der Wählhebel auf R gestellt<br />

wird, werden die Front- und Hecksen‐<br />

soren automatisch eingeschaltet.<br />

Nachdem der Wählhebel aus R weg‐<br />

bewegt wurde, werden die Hecksen‐<br />

soren ausgeschaltet und die Front‐<br />

sensoren bleiben so lange aktiv, bis<br />

das Fahrzeug eine Geschwindigkeit<br />

von 8 km/h erreicht hat. Um die Front‐<br />

sensoren ohne Einlegen des Rück‐<br />

wärtsgangs (R) wieder zu aktivieren,<br />

die Einparkhilfe-Taste in der Dach‐<br />

konsole drücken.<br />

Das System ist unter Umständen ak‐<br />

tiv, wenn der Wählhebel auf R steht.<br />

Wenn das Fahrzeug in einer Wasch‐<br />

anlage gereinigt wird, könnten die<br />

Sensoren Objekte in der Wasch‐<br />

straße erfassen.<br />

Hohe Pieptöne aus den vorderen<br />

Lautsprechern melden Objekte in der<br />

Nähe des vorderen Stoßfängers.<br />

Tiefe Pieptöne aus den hinteren Laut‐<br />

sprechern melden Objekte in der<br />

Nähe des hinteren Stoßfängers.<br />

Das Intervall zwischen den Pieptönen<br />

wird kürzer, je näher das Fahrzeug<br />

dem Hindernis kommt. Bei einem Ab‐<br />

stand von weniger als 30 cm ertönt<br />

fünf Sekunden lang ein Dauerton.<br />

Damit Objekte erkannt werden kön‐<br />

nen, müssen sie mindestens 25 cm<br />

vom Boden entfernt, aber noch unter‐<br />

halb der Heckklappe sein. Darüber<br />

hinaus müssen sich die Objekte im<br />

vorderen Fahrzeugbereich innerhalb<br />

von 1,2 m und im Heckbereich inner‐<br />

halb von 1,5 m befinden. Bei heißem<br />

oder schwülem Wetter kann dieser<br />

Abstand kleiner sein.<br />

Objekterkennung vorne und<br />

hinten<br />

Wenn beim Zurückschieben gleich‐<br />

zeitig Objekte in der Nähe des vorde‐<br />

ren und des hinteren Stoßfängers er‐<br />

kannt werden, melden die Pieptöne in<br />

der Regel nur die Objekte in der Nähe<br />

des hinteren Stoßfängers.<br />

Wenn ein Objekt jedoch näher als<br />

0,3 m zum vorderen Stoßfänger ist,<br />

während das Fahrzeug rückwärts<br />

fährt, und das andere Objekt gleich‐<br />

Fahren und Bedienung 129<br />

zeitig weiter als 0,3 m vom hinteren<br />

Stoßfänger entfernt ist, melden die<br />

Pieptöne nur das Objekt, das sich nä‐<br />

her am vorderen Stoßfänger befindet.<br />

Ein- und Ausschalten<br />

Zur Aktivierung des Systems auf<br />

r in der Dachkonsole drücken.<br />

Eine LED neben der Einparkhilfe-<br />

Taste leuchtet auf.<br />

Zur Deaktivierung des Systems er‐<br />

neut auf r drücken.<br />

Die LED neben der Einparkhilfe-<br />

Taste erlischt.<br />

Nach dem Ausschalten des Systems<br />

wird für kurze Zeit eine Meldung im<br />

Driver Information Center (DIC) an‐<br />

gezeigt.<br />

Die Ultraschall-Einparkhilfe wird bei<br />

jedem Fahrzeugstart automatisch<br />

eingeschaltet.<br />

Störung<br />

Wenn das System nicht korrekt funk‐<br />

tioniert, wird eine Fehlermeldung im<br />

DIC angezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!