27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130 Fahren und Bedienung<br />

Folgende Umstände könnten die Sys‐<br />

temleistung beeinträchtigen:<br />

■ Der Fahrer hat das System deakti‐<br />

viert.<br />

■ Die Ultraschallsensoren sind nicht<br />

sauber. Die Stoßfänger des Fahr‐<br />

zeugs frei von Schlamm, Schmutz,<br />

Schnee, Eis und Matsch halten.<br />

■ Die Einparkhilfesensoren sind<br />

durch Frost oder Eis verdeckt. Frost<br />

oder Eis können sich (auch unbe‐<br />

merkt) rund um und hinter den Sen‐<br />

soren ablagern; beispielsweise,<br />

wenn das Fahrzeug bei kalten Au‐<br />

ßentemperaturen gewaschen<br />

wurde. Die Meldung wird unter Um‐<br />

ständen erst dann gelöscht, nach‐<br />

dem der Frost bzw. das Eis ge‐<br />

schmolzen ist.<br />

■ Im vorigen Fahrzyklus hing ein Ge‐<br />

genstand aus der Hecktür heraus.<br />

Nach Entfernen dieses Gegen‐<br />

stands kehrt die Ultraschall-Ein‐<br />

parkhilfe in den normalen Betriebs‐<br />

zustand zurück.<br />

■ Vorne am Fahrzeug wurde ein Ob‐<br />

jekt oder eine Abdeckung ange‐<br />

bracht.<br />

■ Der Stoßfänger ist beschädigt. Das<br />

Fahrzeug in die Werkstatt bringen<br />

und das System reparieren lassen.<br />

■ Andere Umstände wie etwa Vibra‐<br />

tionen eines Presslufthammers<br />

oder die Druckluftbremse eines<br />

sehr großen Lkw haben Einfluss<br />

auf die Systemleistung.<br />

Falls das System trotzdem nicht kor‐<br />

rekt funktioniert, Hilfe einer Werkstatt<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Driver Information Center (DIC) 3 69.<br />

Wichtige Hinweise für die<br />

Benutzung der Ultraschall-<br />

Einparkhilfe<br />

9 Warnung<br />

Unterschiedlich reflektierende<br />

Oberflächen von Gegenständen<br />

oder Kleidung sowie externe<br />

Schallquellen können unter be‐<br />

sonderen Umständen zur Nicht‐<br />

erkennung von Hindernissen<br />

durch das System führen.<br />

Besondere Vorsicht gilt bei niedri‐<br />

gen Gegenständen, die den unte‐<br />

ren Teil des Stoßfängers beschä‐<br />

digen können. Wenn solche Ge‐<br />

genstände den Erkennungsbe‐<br />

reich der Sensoren bei Annähe‐<br />

rung des Fahrzeugs verlassen, er‐<br />

tönt ein kontinuierlicher Warton.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!