27.09.2012 Aufrufe

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

Anleitung - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Schlüssel, Türen, Fenster<br />

Ausschalten<br />

Wenn das Fahrzeug entriegelt wird<br />

und/oder die Funkfernbedienung in<br />

Reichweite gelangt, wird die Dieb‐<br />

stahlwarnanlage deaktiviert.<br />

Ladekabel-Diebstahlwarnung<br />

Zum Ein- bzw. Ausschalten der La‐<br />

dekabel-Diebstahlwarnung bei ange‐<br />

stecktem Fahrzeug das Fahrzeug mit<br />

der Funkfernbedienung ver- bzw. ent‐<br />

riegeln.<br />

Wenn versucht wird, das Ladekabel<br />

vom entriegelten Fahrzeug abzuzie‐<br />

hen, löst das System einen Alarm<br />

aus. Zum Ausschalten des Alarms<br />

( auf der Funkfernbedienung<br />

drücken.<br />

Diese Funktion lässt sich in der Fahr‐<br />

zeugpersonalisierung deaktivieren.<br />

Fahrzeugpersonalisierung 3 85.<br />

Alarm<br />

Wird er ausgelöst, ertönt der Alarm<br />

über eine von einer separaten Batte‐<br />

rie versorgte Hupe ca. 30 Sekunden<br />

lang und gleichzeitig blinken die<br />

Warnblinker.<br />

Wenn die Stromversorgung des Fahr‐<br />

zeugs von der Batterie bei aktivierter<br />

Diebstahlwarnanlage unterbrochen<br />

wird, schaltet sich die Hupe automa‐<br />

tisch ein.<br />

Anzahl und Dauer der Alarmsignale<br />

sind gesetzlich vorgeschrieben.<br />

Alarm ausschalten:<br />

■ Taste ( auf der Funkfernbedie‐<br />

nung drücken.<br />

oder<br />

■ Fahrzeug bei betätigtem Brems‐<br />

pedal und Funkfernbedienung im<br />

Fahrzeuginneren durch Drücken<br />

der Taste m in der Instrumententa‐<br />

fel starten.<br />

Wegfahrsperre<br />

Dieses Fahrzeug ist mit einem passi‐<br />

ven Diebstahlschutz ausgestattet.<br />

Das System muss nicht manuell einoder<br />

ausgeschaltet werden.<br />

Nach dem Ausschalten der Zündung<br />

wird die Wegfahrsperre automatisch<br />

aktiviert.<br />

Das System wird automatisch deakti‐<br />

viert, wenn das Fahrzeug mit einer<br />

gültigen Funkfernbedienung im Fahr‐<br />

zeuginneren gestartet wird. Die Funk‐<br />

fernbedienung sendet einen elektro‐<br />

nischen Code an das Steuergerät der<br />

Wegfahrsperre, um das System au‐<br />

tomatisch zu deaktivieren. Die Zün‐<br />

dung kann daher nur mit einer gülti‐<br />

gen Funkfernbedienung eingeschal‐<br />

tet werden.<br />

Wenn es ein Problem mit dem Einoder<br />

Ausschalten der Wegfahrsperre<br />

gibt, leuchtet d auf.<br />

Hinweis<br />

Die Wegfahrsperre verriegelt nicht<br />

die Türen. Fahrzeug deshalb nach<br />

Verlassen immer verriegeln und<br />

Diebstahlwarnanlage 3 23, 3 27 ein‐<br />

schalten.<br />

Wenn sich das Fahrzeug nicht starten<br />

lässt und die Kontrollleuchte weiter‐<br />

hin leuchtet, liegt ein Problem mit<br />

dem System vor. Versuchen, die Zün‐<br />

dung auszuschalten und das Fahr‐<br />

zeug erneut zu starten.<br />

Die Funkfernbedienung nicht im<br />

Fahrzeuginneren zurücklassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!