01.03.2013 Aufrufe

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung<br />

Endbericht<br />

Franz-Kollmann-Straße 4<br />

3300 Amstetten<br />

�07472/65510-3190<br />

energieagentur@mostviertel.at<br />

Graben 40a<br />

3300 Amstetten<br />

� 07472/61486<br />

mostviertel.amstetten@umweltberatung.at<br />

Gießhübl 7<br />

3300 Amstetten<br />

� 07472/68100-0<br />

office@mostviertel.at<br />

EIN PROJEKT DER <strong>NÖ</strong> WOHNBAUFORSCHUNG<br />

„KYOTO-ZIEL: HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN BEI DER<br />

ALTHAUSSANIERUNG“<br />

Sehr geehrte Hauseigentümerin, sehr geehrter Hauseigentümer!<br />

Gusshausstraße 27-29<br />

1040 Wien<br />

�01/58801-37352<br />

haas@risc.iew.tuwien.ac.at<br />

Dieses regionale Projekt mit dem Titel „Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung“ soll ein<br />

verstärktes Bewusstsein für die Notwendigkeit einer energieeffizienten Sanierung schaffen. Um dieses Ziel zu<br />

erreichen, wird ein KOSTENLOSER ENERGIEAUSWEIS für Ihr Gebäude erstellt. Im Rahmen des Projekts werden<br />

auch diverse Informationsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Gebäudeanalysen durchgeführt. Die<br />

Projektergebnisse werden, selbstverständlich anonymisiert im Rahmen einer Schluss-veranstaltung präsentiert.<br />

Zeitrahmen: Februar 2002 – Mai 2004<br />

Um dieses Projekt erfolgreich durchführen zu können, werden Sie als Hauseigentümer gebeten, uns bei der<br />

Erstellung eines Gebäudeenergieausweises durch folgende Aufgaben zu unterstützen:<br />

Klassifizierung des Heizwärmebedarfs<br />

�Ein Formular zur Erhebung der Gebäudedaten (Fläche,<br />

Baumaterialien, Dämmung, Fenster, …) ausfüllen.<br />

�Um offene Fragen bezüglich der Gebäudedaten abzuklären, werden<br />

Gespräche mit Mitarbeitern der Umweltberatung / Energieagentur<br />

geführt.<br />

�Das Bereithalten von diversen Unterlagen wie Hausplänen,<br />

Rechnungen von Wärmeträgern bzw. vom Wärmeverbrauch ist für die<br />

Erstellung des Energieausweises erforderlich.<br />

NUTZEN SIE DIE CHANCE, EINEN KOSTENLOSEN<br />

ENERGIEAUSWEIS ERSTELLEN ZU LASSEN!!!<br />

DIESER IST GRUNDLAGE FÜR EINE OPTIMALE, EFFIZIENTE UND<br />

WIRTSCHAFTLICHE SANIERUNG IHRES HAUSES.<br />

Sie sind interessiert an diesem Projekt? Dann wenden Sie sich bitte an ihre Gemeinde!!!<br />

Für Rückfragen stehen die Energieagentur Mostviertel sowie die Umweltberatung Mostviertel gerne zur<br />

Verfügung.<br />

K. Glöckl, F. Gugerell, R. Haas, W. Plach März 2004<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!