01.03.2013 Aufrufe

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung<br />

Endbericht<br />

REGIONALMANAGEMENT<br />

MOSTVIERTEL<br />

ENERGIEAGENTUR MOSTVIERTEL<br />

„KYOTO-ZIEL:<br />

HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

BEI DER ALTHAUSSANIERUNG “<br />

Die regionalen Entwicklungsverbände <strong>NÖ</strong> - West und <strong>NÖ</strong> -<br />

Mitte sind die Träger eigenständiger Regionalentwicklung<br />

und bündeln als Plattform die Interessen von Gemeinden,<br />

Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft. Sie fördern und<br />

intensivieren Netzwerkverbindung und schaffen ein positives<br />

Kooperationsklima. Das Ziel dabei liegt im Aufgreifen<br />

strukturverbessernder, nachhaltiger Prozesse vor Ort, die<br />

mittelfristig eine selbsttragende Funktion übernehmen sollen.<br />

Die Energieagentur Mostviertel ist ein regional tätiger<br />

Verein, der sich mit Themengebieten rund um Energie<br />

beschäftigt. Konkrete Funktionen der Energieagentur<br />

Mostviertel sind die Information und Beratung zum Thema<br />

Energie. Weiters werden Kooperationen zwischen Projektpartnern<br />

eingegangen, um regionale Projekte und Forschungsvorhaben<br />

abwickeln zu können. Spezielle Leistungen<br />

sind<br />

Erstellung von Energiekonzepten<br />

Projekte zum Thema Erneuerbare Energie<br />

Energiebuchhaltung für Gemeinden<br />

Gebäudeanalysen<br />

Energiecontracting<br />

BEITRAG ZUR CO2-REDUKTION DURCH<br />

BEWUSSTSEINSBILDUNG UND MOTIVATION<br />

IN DER BEVÖLKERUNG<br />

Das Regionalmanagement <strong>NÖ</strong> Mitte – West ist die operative<br />

Einheit der beiden regionalen Entwicklungsverbände.<br />

Die Schwerpunkte liegen darüber hinaus in der Aktivierung,<br />

Förderberatung, Betreuung und Weiterentwicklung von<br />

Kleinregionen und der Projekt- und Prozessbegleitung für<br />

Kooperationen von Unternehmen, Institutionen und Gemeinden.<br />

Für regional bedeutsame Projekte wird eine befristete<br />

Trägerschaft übernommen.<br />

Die Energieagentur Mostviertel übernimmt für dieses<br />

Forschungsvorhaben die Projektkoordination, Recherchen,<br />

Organisation von Infoveranstaltungen und die Interpretation<br />

sowie Präsentation der Forschungsergebnisse.<br />

K. Glöckl, F. Gugerell, R. Haas, W. Plach März 2004<br />

UMWELTBERATUNG MOSTVIERTEL<br />

EIN PROJEKT DER<br />

<strong>NÖ</strong> WOHNBAUFORSCHUNG<br />

Die Umweltberatung ist eine regionale Servicestelle für die<br />

Bevölkerung. Neben telefonischer und persönlicher Beratung<br />

werden Veranstaltungen wie Vorträge, Seminare und<br />

Schulungen für Private, Vereine, Schulen und Gemeinden<br />

angeboten. Diese umfassen folgende Themengebiete:<br />

Politische Unterstützung dieses Projektes durch<br />

LH Stv. Liese Prokop<br />

Ökologisches Bauen und Renovieren<br />

Bauen mit der Sonne<br />

Bauen mit Holz<br />

Bauen mit Lehm<br />

Niedrigenergie- und Passivhäuser<br />

Einsatz erneuerbarer Energieträger und Rohstoffe<br />

Gesundes Raumklima durch kontrolliertes Lüften<br />

Weiters leistet die Umweltberatung Information zu den<br />

Fachbereichen<br />

111<br />

Chemie im Haushalt<br />

Ernährung – Garten – Landwirtschaft<br />

Klimabündnis<br />

Wasser<br />

Umweltpädagogik<br />

v.l.n.r. Karl G. Becker (Regionalmanagement), BGM DI Michael Ziervogl<br />

(Obmann der Energieagentur Mostviertel)<br />

LH Stv. Liese Prokop, DI Werner Plach (GF Energieagentur Mostviertel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!