01.03.2013 Aufrufe

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung 47<br />

Endbericht<br />

• Bei Anerkennung der Kosten zu 60 % (siehe Tabelle 5-10) erfolgt die gesamte<br />

Finanzierung mit diesem Zinssatz. Bei 60 % des Darlehens kommt der Annuitätenzuschusses<br />

von 5,0 % zum tragen, die restlichen 40 % sind in voller Höhe<br />

zu finanzieren. Finanzierungszeitraum: 10 Jahre.<br />

• Als Dritte Variante der Finanzierung wurde jene durch 100 % Eigenmittel<br />

gewählt und eine fiktive Tilgung auf 10 Jahre angenommen.<br />

Grundsätzlich ist zu den, in den folgenden Kapiteln dargestellten Abbildungen zu<br />

bemerken, dass die dargestellten Kurven sehr große Amplituden und Spitzenwerte<br />

aufweisen. Folglich muss hier die Aussage getroffen werden, dass grundsätzlich<br />

nicht vom Einzelfall auf die Gesamtheit geschlossen werden kann. Dies bestätigt sich<br />

mathematisch durch das Bestimmtheitsmaß (R²), welches in Abbildung 5-30 bis Abbildung<br />

5-37 aus den Trendverläufen ermittelt wurde.<br />

5.4.2.1 Thermische Sanierung der Außenwand<br />

Wie schon in Tabelle 5-2 erläutert, wurden die Außenwände generell mit 10 cm Polystyrol,<br />

Dünnputz versehen. Dabei ergaben sich Verbesserungen im Heizwärmebedarf.<br />

Unter Einbeziehung der Sanierungskosten (Tabelle 5-2) und Energiekosten<br />

(Tabelle 5-3) sowie der Kreditvorgaben (Abschnitt 5.4.2) sind Aussagen über die<br />

Amortisationszeiten möglich.<br />

Wirtschaftlichkeit der Sanierung:<br />

Außenwand<br />

HWB BGF IST [kWh/m²a]<br />

HWB BGF nach San. [kWh/m²a]<br />

Amortisation bei 100 % Förd. [a]<br />

Amortisation bei 60 % Förd. [a]<br />

Amortisation bei Barzahlung [a]<br />

400<br />

380<br />

360<br />

340<br />

320<br />

300<br />

280<br />

260<br />

240<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

HWB BGF IST [kWh/m²a]<br />

y = 1,47x + 73,3; R 2 = 0,90<br />

HWB BGF nach Sanierung [kWh/m²a]<br />

y = 0,81x + 63,8; R 2 = 0,67<br />

1 8 15 22 29 36 43 50 57 64 71 78 85 92 99 106 113 120<br />

Objekt<br />

Amortisation bei 100 % Förderung<br />

y = -0,57x + 83,7; R 2 = 0,26<br />

Amortisation bei 60 % Förderung<br />

y = -0,70x + 103,4; R 2 = 0,26<br />

Amortisation bei Barzahlung<br />

y = -0,67x + 98,5; R 2 = 0,26<br />

HWB BGF IST [kWh/m²a] HWB BGF nach San. Amortisation 100% Förd.<br />

Amortisation 60% Förd. Amortisation Barzahlung Linear (HWB BGF IST [kWh/m²a])<br />

Linear (HWB BGF nach San.)<br />

Linear (Amortisation Barzahlung)<br />

Linear (Amortisation 100% Förd.) Linear (Amortisation 60% Förd.)<br />

Abbildung 5-30: Wirtschaftlichkeit der Sanierung: Außenwand.<br />

K. Glöckl, F. Gugerell, R. Haas, W. Plach März 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!