01.03.2013 Aufrufe

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung<br />

Endbericht<br />

4. OBERÖSTERREICH<br />

- 65 kWh/m² Nutzfläche € 3.700,-<br />

- 50 kWh/m² € 7.500,-<br />

- 15 kWh/m² € 15.000,-<br />

Energiesparhaus:<br />

Erhöhung der Förderung um bis zu € 80,- pro m² Nutzfläche<br />

Bis zu € 120,- pro m² Nutzfläche bei Miterrichtung einer Solaranlage<br />

� wenn nachgewiesen wird, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen hinsichtlich einer energiesparenden oder<br />

emissionsmindernden Bauweise erheblich überschritten werden (anhand der EKZ des Gebäudes)<br />

K. Glöckl, F. Gugerell, R. Haas, W. Plach März 2004<br />

Förderungsdarlehen = Sockelbetrag + Energiebonus + Anlagenförderung<br />

Alternative Energiegewinnungsanlagen<br />

Anschluß an Fern- bzw. Nahwärme<br />

€ 880,- bei Wohnhäusern mit mehr als 3 Wohnungen<br />

Beheizungsanlage<br />

€ 2.200,- mit einer Erdwärme- oder Wasser-Wärmepumpe<br />

€ 1.500,- mit einer Luft-Wärmepumpe<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!