01.03.2013 Aufrufe

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung 9<br />

Endbericht<br />

0.4.3 Energiekennzahl und mittlerer U-Wert in Abhängigkeit von<br />

der Bruttogeschossfläche<br />

kWh/m²a<br />

250,0<br />

200,0<br />

150,0<br />

100,0<br />

50,0<br />

0,0<br />

Abhängigkeit der Energiekennzahl von der Bruttogeschossfläche<br />

99 - 150 151 - 200 201 - 250 250 - 300 über 300<br />

Bruttogeschossfläche [m²]<br />

HWB MW<br />

HWV MW<br />

Potenziell (HWB MW)<br />

Abbildung 3: Abhängigkeit der Energiekennzahl von der Bruttogeschossfläche.<br />

Sowohl der HWB als auch der HWV nehmen bei steigender Bruttogeschossfläche<br />

ab, vgl. Abb. 3.<br />

Auffallend ist aber, dass die Berechnung des HWB den tatsächlichen HWV bei kleineren<br />

und mittleren Bruttogeschossflächen im Mittel unterschätzt. Ab einer Bruttogeschossfläche<br />

von ca. 250 m² kommt es zu einer Trendumkehr, wonach der berechnete<br />

HWB den tatsächlichen HWV im Mittel überschätzt.<br />

Um [W/m²K]<br />

0,82<br />

0,80<br />

0,78<br />

0,76<br />

0,74<br />

0,72<br />

0,70<br />

0,68<br />

Um [W/m²K] in Abhängigkeit von der Bruttogeschossfläche<br />

99 - 150 151 - 200 201 - 250 250 - 300 über 300<br />

Bruttogeschossfläche [m²]<br />

Abbildung 4: Um [W/m²K] in Abhängigkeit von der Bruttogeschossfläche.<br />

Um [W/m²K]<br />

Ein Zusammenhang zwischen mittlerem U-Wert Um und der Bruttogeschossfläche ist<br />

nicht erkennbar.<br />

K. Glöckl, F. Gugerell, R. Haas, W. Plach März 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!