01.03.2013 Aufrufe

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung<br />

Endbericht<br />

“ALTHAUSSANIERUNG“ DER 9 BUNDESLÄNDER IM VERGLEICH<br />

Geförderte Sanierungsmaßnahmen Art der Förderung Höhe der Förderung<br />

Bis 60 % der Gesamtbaukosten (vom Alter des<br />

� Errichtung/Umgestaltung von Räumen,<br />

Förderungsdarlehen<br />

Gebäudes abhängig)<br />

Anlagen<br />

höchstens 70 %, EUR 65.000.- (inkl. Zuschläge)<br />

� Zentralheizungsanschluss<br />

Nichtrückzahlbarer Beitrag für<br />

30% der Gesamtbaukosten<br />

Sanierungsmaßnahmen<br />

höchstens EUR 3.270,-<br />

BGLD<br />

� Errichtung/Umgestaltung von Wasser-,<br />

Strom-, Gasleitungen, Sanitär- und<br />

Heizungsanlagen<br />

30% der Gesamtbaukosten<br />

Begrenzung!<br />

Nichtrückzahlbarer Beitrag für<br />

Alternativenergieanlagen<br />

� Schall- und Wärmeschutz<br />

� Erhöhung des Abgasschutzes<br />

EUR 10.900 / Kind<br />

Kindersteigerungsbetrag<br />

� Erhöhung des Feuchtigkeitsschutzes<br />

Gewährt bis zu monatl. Einkommen von EUR 765<br />

netto<br />

Einkommensabh. Sozialzuschlag<br />

� Verminderung von Energieverlusten<br />

� Vereinigung / Teilung von Wohnungen,<br />

Räumen<br />

K. Glöckl, F. Gugerell, R. Haas, W. Plach März 2004<br />

EUR 59 / EKZ-Punkt, höchstens EUR 7.270<br />

Energiesparzuschlag (Verbesserung der therm.<br />

Qualität um mind. 30 %, max. 60 kWh/m²,a)<br />

� Änderung in Grundrissgestaltung<br />

EUR 37/m² Wohnnutzfläche, höchstens EUR 5.550<br />

Ortskernzuschlag (Gebäude mind. 50 Jahre alt)<br />

� Maßnahmen für behinderte od.<br />

gebrechliche Menschen<br />

50 % der Gesamtkosten, max. EUR 8.700,-<br />

Für einzelne Sanierungsmaßnahmen<br />

� Erhaltung des Gebäudes (Fassade,<br />

Dach,…)<br />

80 % der Sanierungskosten<br />

Sanierungsmaßn. innerhalb einer Wohnung und an<br />

� Anschlus an Fernwärme, Nutzung<br />

alternativer Energie<br />

� Maßnahmen für behinderte, alte Menschen,<br />

kinderreiche Familien<br />

KTN<br />

höchstens: 60 m² - EUR 8.800<br />

Eigenheimen<br />

60 – 90 m² - EUR 10.200<br />

90 – 120 m² - 11.600<br />

� Erhaltung und Verbesserung der<br />

Bausubstanz<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!