01.03.2013 Aufrufe

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung 11<br />

Endbericht<br />

Tabelle 4: Schätzung des „besten“ Modells.<br />

Koeffizienten t-Statistik P-Wert<br />

Konstante C 11485 2,04 0,04<br />

Gebäudetyp B (1= Landw.) GTYP_LW 10042 2,48 0,01<br />

Beh. Brutto-volumen [m³] BGV 10 2,15 0,03<br />

Um [W/m²K] U 8677 1,98 0,05<br />

Pers./Haus ZP 1174 1,37 0,17<br />

Warmwasser WW 5521 2,03 0,04<br />

Heizsystem (1=EO) HZ_EO -7399 -1,09 0,28<br />

Brennstoff (1= Fest) B_FEST 10477 3,20 0,00<br />

Brennstoff (1= Elektro) B_ELE -12696 -1,74 0,09<br />

Regressions-Statistik<br />

Multipler Korrelationskoeffizient 0,63<br />

Bestimmtheitsmaß 0,40<br />

Adjustiertes Bestimmtheitsmaß 0,36<br />

Standardfehler 14570<br />

Beobachtungen 134<br />

Die entsprechende Gleichung lautet:<br />

Ex = C + µ ⋅GTYP<br />

_ LW + α ⋅ BGV + β ⋅Um<br />

+ γ ⋅ ZP + ε ⋅WW<br />

+ ω ⋅ HZ _ EO + λ ⋅ BR _ Fest +<br />

+ ξ ⋅ BR _ Strom<br />

Formel 1<br />

0.6 Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmassnahmen<br />

0.6.1 Zusammenhang zwischen Leitwert und HWB<br />

Durch eine thermische Sanierung einzelner Bauteile verbessern sich die jeweiligen<br />

Leitwerte und aliquot dazu wird der Heizwärmebedarf reduziert. Im Folgenden sind<br />

die Zusammenhänge mathematisch aus empirischen Schätzungen ermittelt) dargestellt.<br />

Weiters ist auch der Mittlere Fehler, der bei einer solchen Schätzung ermittelt wird,<br />

angeführt. Je umfangreicher die Sanierungsmaßnahmen im thermischen Sinne, desto<br />

größer ist auch der mittlere Fehler.<br />

Somit sind nur die Parameter der geplanten Sanierungsmaßnahmen zu ermitteln.<br />

Aus diesen Parametern ergeben sich adaptierte Leitwerte und ein neuer Gesamtleitwert<br />

LtnachSan, welcher dann in die Formel 2 bis Formel 6 eingesetzt werden kann.<br />

Sanierung der Außenwände<br />

⎛ LtnachSan.<br />

⎞<br />

HWB nachSan.<br />

= 1,<br />

0725×<br />

HWBIST⎜<br />

− 0,<br />

0535⎟<br />

Formel 2<br />

⎝ Ltist<br />

⎠<br />

Standardabweichung [± 2,5 %]<br />

K. Glöckl, F. Gugerell, R. Haas, W. Plach März 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!