01.03.2013 Aufrufe

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung<br />

Endbericht<br />

TEIL 1: ALLGEMEINE DATEN<br />

Objekt □ Einfamilienhaus □ Zweifamilienhaus<br />

Name: ______________________________________<br />

Anschrift: ______________________________________<br />

______________________________________<br />

Telefon: ______________________________________<br />

Baujahr des Gebäudes: ________ Anzahl der Personen im Haushalt: _________<br />

Bauweise:<br />

□ schwer (Ziegel, Beton, Ytong, …) □ leicht (Holzriegel, Holzblock, …) □ gemischt □<br />

Das Gebäude besteht aus folgenden Geschossen:<br />

Geschoss Fläche [m²] Davon beheizt [m²] Raumhöhe [m]<br />

Keller<br />

Erdgeschoß<br />

Obergeschoß<br />

Dachgeschoß<br />

Sonstige temperierte Flächen:<br />

Garage<br />

Wintergarten<br />

_______________<br />

Fläche [m²] Raumhöhe [m] Ø Temperatur [°C]<br />

Wie beurteilen Sie den Bauzustand Ihres Hauses?<br />

Sehr gut Gut Durchschnittlich Schlecht<br />

□ □ □ □<br />

Ist eine wärmetechnische Sanierung des Objektes geplant?<br />

Wenn ja, welche und wann?<br />

Ist ein Ausbau, Umbau oder Zubau geplant?<br />

Wenn ja, wie groß und wann?<br />

Sind schon einmal Sanierungsmaßnahmen durchgeführt worden?<br />

Wenn ja, welche und wann?<br />

K. Glöckl, F. Gugerell, R. Haas, W. Plach März 2004<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!