01.03.2013 Aufrufe

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung 27<br />

Endbericht<br />

Faktor HWB:HWV<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Verhältnis HWB:HWV in Abhängigkeit zu HWB<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Energiekennzahl [kWh/m².a]<br />

Faktor [HWB:HWV]<br />

Linear (Faktor [HWB:HWV])<br />

Abbildung 5-6: HWB:HWV in Abhängigkeit zur Energiekennzahl (HWB).<br />

Abbildung 5-6 bestätigt einerseits die Treffsicherheit der berechneten Energiekennzahl<br />

zum tatsächlichen Energieverbrauch. Betrachtet man die Trendlinie, so liegt die<br />

mittlere Abweichung zwischen – 0,06 (bei HWB = 84 kWh/m²a) und + 0,2 (bei HWB =<br />

369 kWh/m²a). Andererseits wird aber auch klar, dass aufgrund der großen Streuung<br />

kaum auf den Einzelfall geschlossen werden kann.<br />

Die Berechnung ergibt einen Mittelwert des Faktors HWB:HWV von 1,1 mit einer<br />

Standardabweichung von ± 0,3 bei einem Betrachtungsintervall HWB:HWV von<br />

[0,7;2,0].<br />

Gesamt betrachtet ist festzustellen, dass der theoretische HWB im Mittel (171<br />

kWh/m²a) etwas über dem tatsächlichen HWV (166 kWh/m²a) liegt – bei gleichem<br />

Betrachtungsintervall HWB:HWV [0,7;2,0] Siehe auch Abschnitte 5.2.1 und 5.2.3.<br />

5.2.5 Abhängigkeit der Energiekennzahl vom Heizsystem und<br />

vom Brennstoff<br />

Wie in Abbildung 5-7 dargestellt, zeigt sich, dass sich die Abweichungen zwischen<br />

HWB und HWV bei der Betrachtung nach Heizsystem wie in Abschnitt 5.2.4 beschrieben,<br />

grundsätzlich widerspiegeln Die Diskrepanz zwischen HWB und HWV<br />

liegt hier im Bereich von 6 % bis 19 % (ausgenommen Elektroheizung).<br />

Die elektrisch beheizten Häuser sind aufgrund der Erkenntnisse bei der Erhebung<br />

(nur einzelne Zimmer beheizt, unterbelegt, usw.) und der Datenauswertung nicht repräsentativ,<br />

deshalb auch die enorme Differenz zwischen HWB und HWV.<br />

Grundsätzlich ist in Abbildung 5-7, wie schon in Abschnitt 5.2.4 beschrieben, erkennbar,<br />

dass bei der Ermittlung des HWB grundsätzlich eine Überschätzung gegenüber<br />

den tatsächlichen Verbräuchen HWV erfolgt. Eine Unterschätzung des HWV durch<br />

den HWB erfolgt hingegen bei Elektroheizung mit zusätzlicher Holzheizung. Offenkundig<br />

ist bei dieser Kombination das Zusammenspiel der Regelungen nicht gegeben.<br />

K. Glöckl, F. Gugerell, R. Haas, W. Plach März 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!