01.03.2013 Aufrufe

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

Dokument 2093 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kyoto-Ziel: Handlungsmöglichkeiten bei der Althaussanierung<br />

Endbericht<br />

Neubauten<br />

Förderung richtet sich nach Nutzflächenzahl und Ökologiestandard: Tabelle<br />

Ökologischer Wohnbau<br />

Einfaches Punktesystem, folgende Mindestpunkte müssen erreicht werden:<br />

Öko 1: Eigenheime und Reihenhäuser 90 Punkte<br />

Mehrwohnungshäuser 100 Punkte<br />

Öko 2: Eigenheime und Reihenhäuser 140 Punkte + barrierefreies Bauen<br />

Mehrwohnungshäuser 150 Punkte + barrierefreies Bauen<br />

Grenzwerte für ökologische Förderung:<br />

60 kWh/m², a bei Eigenheim und Reihenhäusern<br />

55 kWh/m², a bei Mehrwohnungshäuser<br />

K. Glöckl, F. Gugerell, R. Haas, W. Plach März 2004<br />

Eine Verbesserung des HWB erhöht das Öko-Punkte-Konto entsprechend nachstehender Tabellen:<br />

Einfamilien-, Reihenhäuser:<br />

kWH 60 – 55 54 – 50 49 – 45 44 – 40 39 – 35 34 – 30 29 – 25 24 – 20 < 20<br />

Punkte 0 4 8 20 32 48 64 80 100<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!