03.03.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Fernsehen ist tot! die Leute spielen<br />

heute ›angry birds‹ o<strong>de</strong>r stupsen sich<br />

bei Facebook an.«<br />

»apropos: Weißt du, wie man Level 11-4<br />

schafft? da hat man nur einen roten<br />

und einen grünen vogel.«<br />

»nimm <strong>de</strong>n grünen nicht als bumerang!«<br />

So stellt »30 rock«-Gaststar Aaron Sorkin (Drehbuchautor<br />

von »The West Wing« und »The Social<br />

Network«) im Gespräch mit <strong>de</strong>r fiktiven Fernsehautorin<br />

Liz Lemon sein »Angry Birds«-Wissen unter<br />

Beweis. Gesehen in <strong>de</strong>r fünften Staffel <strong>de</strong>r Erfolgs-<br />

Sitcom von Tina Fey.<br />

hitmAn: AbSoLution<br />

Wie butterweich erhebend es sich anfühlt, völlig frem<strong>de</strong><br />

Menschen von hinten mit einer Garrotte zu erdrosseln,<br />

wur<strong>de</strong> in Zusammenhang mit <strong>de</strong>r »Hitman«-Reihe an<br />

dieser Stelle schon erwähnt. Was <strong>de</strong>n fünften Teil angeht,<br />

kann man feststellen: Es gibt jetzt mehr von ihnen, sie sehen<br />

noch lebensechter aus, und anschließend darf man sogar<br />

ihre Kleidung tragen! Zwecks Tarnung natürlich. Was sich<br />

sonst geän<strong>de</strong>rt hat? 47, <strong>de</strong>r hässliche Killer mit <strong>de</strong>m Barco<strong>de</strong><br />

am Hinterkopf, hat nun einen neuen Instinkt, <strong>de</strong>r es ihm<br />

auf herrlich unglaubwürdige Art ermöglicht, aus brenzligen<br />

Situationen zu verschwin<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m zeigt er erstmals<br />

Gefühle: Plötzlich soll seine herzensgute Auftragsvermittlerin<br />

Diana eliminiert wer<strong>de</strong>n. Warum, spielt eigentlich<br />

we<strong>de</strong>r für ihn noch für uns eine Rolle, aber wir müssen<br />

wenigstens für einen Moment so tun, als ob.<br />

Hierin liegt womöglich auch ein Wermutstropfen <strong>de</strong>s<br />

Spiels: Die Entwickler versuchen diesmal, <strong>de</strong>r (wie immer<br />

hanebüchenen) Story mehr Gewicht zu verleihen, wodurch<br />

man die Spielfigur unfreier agieren lassen muss als in <strong>de</strong>n<br />

vorherigen Teilen. Man erfüllt auch kaum noch Aufträge,<br />

son<strong>de</strong>rn führt einen wohldurchdachten, Score-orientierten<br />

Feldzug gegen allerlei Bösewichte<br />

durch. Die sind aber so<br />

schön sleazy, mit Kopfnicken in<br />

Richtung etlicher Exploitation-<br />

Klassiker inszeniert, dass das<br />

Spiel immer noch die nötigen<br />

Kicks bereithält,<br />

damit man die Lust<br />

am Mor<strong>de</strong>n nicht<br />

verliert. Glanzlicht:<br />

<strong>Als</strong> ungebetener<br />

Gast in frem<strong>de</strong>n<br />

Häusern seelenruhig<br />

und sorgfältig<br />

Leichen verstecken.<br />

Das hat etwas ungemein<br />

Meditatives.<br />

Martin Riemann<br />

— »HITMAN: ABSOLuTION«<br />

FÜR PS3, XBOX 360 uND PC<br />

(SQuARE ENIX)<br />

LeGO: Der herr<br />

Der rinGe<br />

MORgeN 111<br />

Die Meinungen über Peter Jacksons Tolkienverfilmung<br />

»Der Hobbit« sind gespalten.<br />

vi<strong>de</strong>ospielern kann das völlig egal sein: Für<br />

<strong>de</strong>n schönsten Mitteler<strong>de</strong>-Backlash sorgt dieser<br />

Tage ein liebevoll gestaltetes »Herr <strong>de</strong>r Ringe«vi<strong>de</strong>ospiel.<br />

Eine Fleißarbeit aus Lego.<br />

die Lego-vi<strong>de</strong>ospiellizenz<br />

steht seit Jahren Pate für<br />

immensen kommerziellen<br />

Erfolg, aber auch<br />

inhaltliche Stagnation.<br />

Alle bisher im Lego-universum<br />

aufgegangenen Marken - egal, ob<br />

»Star Wars«, »Fluch <strong>de</strong>r Karibik«<br />

o<strong>de</strong>r »Batman« - inszenierten die<br />

filmischen vorbil<strong>de</strong>r als kindliches<br />

Panoptikum ohne wirklich großen<br />

Anspruch. Im Ergebnis stan<strong>de</strong>n<br />

Instant-Spielvergnügen ohne lange<br />

Eingewöhnung, absehbare Levelverläufe<br />

und leichte Rätsel. umso<br />

überraschen<strong>de</strong>r, dass »Lego: Der<br />

Herr <strong>de</strong>r Ringe« sich nun doch<br />

noch <strong>de</strong>n Spielern anstatt nur <strong>de</strong>n<br />

Aktionären verpflichtet fühlt:<br />

Das Game ist außergewöhnlich<br />

liebevoll, mitunter sogar latent<br />

anspruchsvoll gestaltet.<br />

Der Spieler erlebt Tolkiens Trilogie<br />

in einem Stück. vom wuseligen<br />

Prolog, bei <strong>de</strong>m Sauron <strong>de</strong>r<br />

Finger abgetrennt wer<strong>de</strong>n muss,<br />

bis zu Aragorns Königskrönung am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s dritten Teils. Man steuert<br />

Dutzen<strong>de</strong> Figuren, unter an<strong>de</strong>rem<br />

alle Gefährten, Gollum und sogar<br />

Sauron. Dazu gibt es wun<strong>de</strong>rschöne<br />

Grafiken und Zwischensequenzen,<br />

<strong>de</strong>n kompletten Filmmusik-<br />

Score zur untermalung und einige<br />

Original-Synchronstimmen. Die<br />

Spielwelt ist exakt <strong>de</strong>r Mitteler<strong>de</strong>-<br />

Karte nachempfun<strong>de</strong>n - einer in<br />

alle Himmelsrichtungen realistischen<br />

Quest-Erfahrung steht so<br />

nichts im Weg. Der Spielweg wirkt<br />

verzweigter als in vergangenen Teilen<br />

<strong>de</strong>r Serie, bietet viele versteckte<br />

Extras wie Höhlen o<strong>de</strong>r alternative<br />

Routen. In Hobbingen gibt es<br />

bereits so viel zu bestaunen und<br />

kaputtzuschlagen, dass sich hier<br />

gut 40 Minuten mit Dorffesten und<br />

Ziegenreiten verbringen lassen, bevor<br />

man sich auf <strong>de</strong>n Weg nach Bree<br />

macht. Anschließend gespeicherter<br />

Spielfortschritt: 1,5 Prozent.<br />

Nicht zuletzt <strong>de</strong>r perspektivische<br />

und atmosphärische umschwung,<br />

<strong>de</strong>n man beim Wechsel zwischen<br />

zwei Leveln erlebt, hält das Interesse<br />

wach und macht dieses Spiel zu<br />

etwas wirklich Beson<strong>de</strong>rem. Dass<br />

Handlungsanweisungen manchmal<br />

zu kryptisch ausfallen o<strong>de</strong>r<br />

sich Figuren hier und da im Weg<br />

stehen: geschenkt. »Lego: Der Herr<br />

<strong>de</strong>r Ringe« stellt eine vi<strong>de</strong>ospiel-<br />

Fleißarbeit dar, mit <strong>de</strong>r in dieser<br />

Form nicht zu rechnen war.<br />

Felix Scharlau<br />

— »LEGO: DER HERR DER RINGE« FÜR PS3,<br />

XBOX 360, WII, PC, DS, 3DS uND PS vITA<br />

(WARNER)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!