03.03.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

050 Heute<br />

SchorSch KAmerun triFFt hGich.t<br />

ȊuSSerLiCh iSt punK<br />

zur App mutiert.«<br />

Schorsch Kamerun<br />

Schorsch Kamerun,<br />

Jahrgang 1963, ist ein Kind<br />

von <strong>de</strong>r Küste, genauer: vom<br />

Timmendorfer Strand. Der<br />

Name in seinem Reisepass:<br />

Thomas Sehl. 1984 grün<strong>de</strong>t<br />

er zusammen mit Ted<br />

Gaier, Ale Sexfeind und Aldo<br />

Moro die Funpunkband<br />

Die Gol<strong>de</strong>nen Zitronen<br />

und nimmt seinen bis heute<br />

gültigen Künstlernamen an.<br />

Nach <strong>de</strong>m Erfolg von »Am<br />

Tag, als Thomas An<strong>de</strong>rs<br />

starb« inklusive Auftritt in<br />

<strong>de</strong>r Bravo erfin<strong>de</strong>n sich Die<br />

Gol<strong>de</strong>nen Zitronen neu,<br />

wer<strong>de</strong>n zum wichtigsten<br />

popkulturellen Sprachrohr<br />

<strong>de</strong>r radikalen Linken. Sein<br />

erstes Soloalbum »Warum<br />

än<strong>de</strong>rn schlief« erscheint<br />

1996, als Theaterregisseur<br />

ist er seit 2000 aktiv,<br />

außer<strong>de</strong>m schrieb er mehrere<br />

Hörspiele für <strong>de</strong>n WDR.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!