03.03.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

040 Heute<br />

wer wir SinD<br />

bLitzKidS mvt<br />

herkunft Berlin<br />

Bandmitglie<strong>de</strong>r 2<br />

Genre Electro-Pop<br />

Beson<strong>de</strong>re vorkommnisse Der schlaue Sci-Fi-<br />

Film »Chronicle« über drei Jungs mit Superkräften<br />

wur<strong>de</strong> zu einem Überraschungserfolg<br />

<strong>de</strong>s letzten Filmjahrs. Im Soundtrack fin<strong>de</strong>t sich<br />

mit »Cold« auch ein Stück <strong>de</strong>r Blitzkids mvt.<br />

Aktuelles Album »Silhouettes« (Warner / vÖ<br />

02/2013)<br />

Euer <strong>de</strong>bütalbum erscheint, ihr kandidiert<br />

für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Beitrag zum »ESC« – seht<br />

ihr gera<strong>de</strong> voller Bock auf 2013, o<strong>de</strong>r habt ihr<br />

auch bisschen Schiss vor allem, was da jetzt<br />

auf euch zukommt?<br />

Nomi: Sowohl als auch. Natürlich haben wir<br />

Bock, endlich richtig loszulegen und viel zu tun<br />

zu haben. vor allem Konzerte zu spielen, aber<br />

wir wissen natürlich auch, dass das alles mit<br />

sehr viel Aufwand verbun<strong>de</strong>n ist. um ehrlich zu<br />

sein, bin ich ein recht gemütliches Faultier und<br />

liege auch ganz gern mal <strong>de</strong>n Tag im Bett rum.<br />

Petone: unsere Teilnahme am »ESC« ist ein<br />

großer Kontrast zu <strong>de</strong>m, was wir bis dato so<br />

getrieben haben. Wir sind in <strong>de</strong>n letzten zwei<br />

Jahren hauptsächlich nachts um zwei, drei uhr<br />

in irgendwelchen Electroclubs dieser Republik<br />

aufgetreten. Jetzt gibt’s uns mal zur Primetime.<br />

miKrOKOSmOS23<br />

herkunft Meißen<br />

Bandmitglie<strong>de</strong>r 3<br />

Genre Post-Emo<br />

Beson<strong>de</strong>re vorkommnisse Den leicht sperrigen<br />

Namen hat sich die Band von <strong>de</strong>r Beschriftung<br />

an <strong>de</strong>r Tür ihres ersten Proberaums gezogen,<br />

außer<strong>de</strong>m ist sie Fan vom »Fresh Prince Of<br />

Bel-Air«. Na dann!<br />

Aktuelles Album »Alles lebt. Alles bleibt.« (unter<br />

Schafen / Al!ve / vÖ 25.01.2013)<br />

das Thema »durchhalten« ist auf <strong>de</strong>r neuen<br />

Platte wie<strong>de</strong>r sehr zentral. Ist ja auch ein gesamtgesellschaftlicher<br />

Topos: »Krisen, Kürzungen,<br />

regress? Bitte durchhalten, Folks!«<br />

Aber wofür haltet ihr durch? Was ist euer<br />

Glücksversprechen am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s dranbleibens?<br />

Peter Löwe: Alles in allem geht es immer nur<br />

um ein gutes Leben. Einfach immer nur durchhalten<br />

und nicht scheitern. Ein anstrengen<strong>de</strong>r<br />

Zeitabschnitt, <strong>de</strong>r einem <strong>de</strong>n Kopf zerfrisst,<br />

ein schlechtes Bauchgefühl, weil man Fehler<br />

gemacht hat – alles kleine Dinge, die für <strong>de</strong>n<br />

Einzelnen eine Riesenherausfor<strong>de</strong>rung darstellen<br />

können. Das ist das Durchhalten, das<br />

ich meine. Das Resultat daraus ist bestenfalls,<br />

glücklich und zufrie<strong>de</strong>n mit einem langen Bart<br />

im Schaukelstuhl zu sitzen – min<strong>de</strong>stens aber,<br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Tages noch lachen zu können.<br />

everythinG<br />

everythinG<br />

herkunft Newcastle / Manchester<br />

Bandmitglie<strong>de</strong>r 4<br />

Genre Post-Indierock<br />

Beson<strong>de</strong>re vorkommnisse Das neue Album<br />

setzt mehr auf varianz, hat das aufgeregte<br />

Dauerfeuer <strong>de</strong>s Debüts »Man Alive« bewusst<br />

eingedämmt und lässt <strong>de</strong>n Zuhörer daher nicht<br />

mehr komplett erschöpft am En<strong>de</strong> zurück.<br />

Aktuelles Album »Arc« (RCA / Sony / vÖ<br />

25.01.13)<br />

Entschuldigt unser »Englisch«, aber was be<strong>de</strong>utet<br />

<strong>de</strong>r name eures Stücks »Kemosabe«?<br />

Das ist ein Begriff <strong>de</strong>r amerikanischen ureinwohner<br />

und heißt so viel wie »vertrauenswürdiger<br />

Freund«. Bekannt wur<strong>de</strong> das durch Tonto,<br />

eine Figur aus »The Lone Ranger«. unser Song<br />

widmet sich dabei <strong>de</strong>m Thema Einsamkeit.<br />

<strong>Als</strong> <strong>de</strong>utschlandreise-Cracks. Könnt ihr Tipps<br />

für an<strong>de</strong>re ausländische Bands aussprechen?<br />

Stimmt, wir waren ein paarmal dort und lieben<br />

Deutschland. Die positive Resonanz haben wir<br />

je<strong>de</strong>s Mal sehr genossen. Es ist ein großes Land –<br />

und ich kann Bands nur raten, sich daher einen<br />

halbwegs schönen Bus für eine Tour zu organisieren.<br />

Nur wenn man vegetarier ist, sollte<br />

man sich Gemüse mitbringen. Das Catering in<br />

Deutschland ist im vergleich mit England doch<br />

sehr fleischlastig.<br />

trümmer teAm GhOSt zebrA KAtz yOuthKiLLS<br />

herkunft Hamburg<br />

Bandmitglie<strong>de</strong>r 3<br />

Genre Post-Pop<br />

Beson<strong>de</strong>re vorkommnisse Bassist Tammo<br />

Kasper arbeitet für das mythenbela<strong>de</strong>ne<br />

Empire <strong>de</strong>s ZickZack-Labels, er ersetzt Mogul<br />

Alfred Hilsberg Augen, Ohren, Hän<strong>de</strong>,<br />

Beine und mehr.<br />

Aktuelle MC Split-Tape mit <strong>de</strong>r Band Zucker<br />

(u. a. Hanseplatte.com)<br />

herkunft Paris<br />

Bandmitglie<strong>de</strong>r 5<br />

Genre Electronic<br />

Beson<strong>de</strong>re vorkommnisse Bandlea<strong>de</strong>r<br />

Nicolas Fromageau war Anfang letzten<br />

Jahrzehnts auch Mitbegrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s gera<strong>de</strong><br />

sehr erfolgreichen Elektro-Acts M83. Dort<br />

stieg er allerdings 2004 aus.<br />

Aktuelles Album »Rituals« (wSphere / Indigo<br />

/ vÖ 15.02.13)<br />

herkunft New York<br />

Bandmitglie<strong>de</strong>r 1<br />

Genre Minimal-Acid-Glitch-Tek<br />

Beson<strong>de</strong>re vorkommnisse Der Clip »Ima<br />

Read (ft. Njena Reddd Foxxx)« ist eine einzige<br />

Hommage an <strong>de</strong>n beliebten Horrorfilm-<br />

Archetypen: das gruselige kleine Mädchen<br />

(Konkret hier »The Ring« o<strong>de</strong>r das Zwillingspärchen<br />

aus »Shining«).<br />

Akt. Single »Ima Read« (Mad Decent)<br />

herkunft London<br />

Bandmitglie<strong>de</strong>r 2<br />

Genre Classic Rock vs. Electro Pop<br />

Beson<strong>de</strong>re vorkommnisse Neben <strong>de</strong>m<br />

Styler-Duo (<strong>de</strong>ren väter bei Duran Duran<br />

spielten) sehen Hurts aus wie vom Textildiskont<br />

kik ausgekotzt. Dennoch behelligten<br />

sie zu Aufnahmen ein Studio in Dorsten!<br />

Aktuelles Album Youthkills »Youthkills«<br />

tbc (vÖ Juni 2013)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!