03.03.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (38.05 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die wAhrheit #21<br />

Nirgendwo wird die Wahrheit<br />

mehr zurechtgebogen<br />

als im Musikjournalismus.<br />

<strong>Intro</strong> übersetzt je<strong>de</strong>n<br />

Monat typische Phrasen ins<br />

wirklich Gemeinte.<br />

gesagt<br />

2012 war <strong>de</strong>finitiv das Jahr<br />

von Post-dubstep!<br />

gemeint<br />

irgendwann muss ich »post«<br />

noch mal googlen. Hieß das<br />

auf ausländisch nun »vor«<br />

o<strong>de</strong>r »nach«?<br />

hierbei Nikolai Potthoff, seines Zeichens Musiker<br />

bei Tomte und Produzent von Muff Potter.<br />

vielleicht ist das genau jener Crossover, <strong>de</strong>r<br />

»Gladys« nicht nach Zielgruppenparanoia, son<strong>de</strong>rn<br />

nach einem echten Menschen klingen lässt.<br />

Wow, echte Menschen in <strong>de</strong>n Single-Charts ...<br />

Jetzt habe ich wirklich alles gesehen!<br />

Linus Volkmann<br />

dArwin <strong>de</strong>ez<br />

»sonGs For imaGinative PeoPLe«<br />

LuCKY Nu<strong>MB</strong>ER / COOP / uNIvERSAL / vÖ 08.02.13<br />

nIEdLICh / POPPIG / zäPFChEn<br />

Müßiggang kann ganz<br />

schön anstrengend sein.<br />

vor allem, wenn man so<br />

sehr damit beschäftigt<br />

ist, gegen die eigene Nettigkeit<br />

anzukämpfen, wie<br />

Darwin Deez auf seinem<br />

neuen Album »Songs For Imaginative People«.<br />

Bevor sich <strong>de</strong>r Wahl-New-Yorker to<strong>de</strong>smutig ins<br />

Falsett stürzt, wird noch mal kurz verträumt<br />

mit <strong>de</strong>r Hand durch die Lockenpracht gefahren<br />

und um je<strong>de</strong>n Millimeter Kauzigkeit gekämpft.<br />

Insgesamt alles ganz nett, aber irgendwie hatte<br />

man sich nach <strong>de</strong>m erfreulichen Sample-Irrsinn<br />

»Wonky Beats« mehr erhofft als nur ein weiteres<br />

Argument für all jene, die »Hipster« zu ihrem<br />

Lieblingsschimpfwort 2012 auserkoren haben.<br />

Halb niedlich, halb gelangweilt spielt sich Darwin<br />

Deez durch zehn Stücke, die nur selten mehr<br />

als ein Schulterzucken auslösen. Easy Listening,<br />

aber zu kopflos für <strong>de</strong>n Fahrstuhl und zu unvorteilhaft<br />

gemischt für Supermarkt und Radio.<br />

Keine Hits in Sicht auf <strong>de</strong>m »Radar Detector«.<br />

Da hilft es auch wenig, <strong>de</strong>n minimalistischen<br />

Offbeat-Indie-Pop mit Rockstargesten o<strong>de</strong>r<br />

Grunge-Gitarren aufzula<strong>de</strong>n, wie es die Single<br />

»Free (Editorial Me)« und das nicht min<strong>de</strong>r<br />

zweifelhafte »Redshift« versuchen. »I’m powerless<br />

to ponytails who used to do gymnastics and<br />

I know you know you wanna dance«. Zwei Jahre<br />

nach <strong>de</strong>r Ent<strong>de</strong>ckung scheint dieser ehemals<br />

so schmackhafte Drops mittlerweile so rund<br />

gelutscht, dass er sich bald als Zäpfchen eignet.<br />

Bastian Küllenberg<br />

SpeKtAKeL<br />

<strong>de</strong>Lphic »coLLections«<br />

CHIMERIC / COOP / uNIvERSAL / vÖ 01.02.13<br />

TAnzEn / FICKEn / AMnESIE<br />

vor knapp zwei Jahren hauten wir einen Newcomer´<br />

auf unser Cover, das Debüt von Delphic<br />

hatte in seiner extremen Geschmeidigkeit und<br />

mit galanter Elektrizität <strong>de</strong>m Indie-Nerd die<br />

Tanzfläche zu Füßen gelegt. Beim Melt! Festival<br />

2010 platzte die Gemini-Stage aus allen Nähten.<br />

Doch danach passierte ... nicht mehr viel.<br />

Delphic legten nicht sofort nach, und die vom<br />

Hype verdorbene Amnesie-Popkultur verlor sie<br />

aus <strong>de</strong>n Augen. Jetzt fühlt es sich daher fast an,<br />

als wür<strong>de</strong> man einem Comeback beiwohnen,<br />

dabei ist »Collections« nur die zweite Platte.<br />

Nur? von wegen. Zweite Platten sind gemeinhin<br />

nicht leicht. Delphic lösen das Dilemma<br />

von Erwartung und Übersättigung allerdings<br />

glänzend. Sie haben einfach neue Hypnose-<br />

Richtlinien aufgestellt. Faszinierte auf <strong>de</strong>m<br />

Debüt noch das artifizielle Moment in <strong>de</strong>n sich<br />

hochschaukeln<strong>de</strong>n Songs, wird man jetzt durch<br />

analog instrumentierte versiertheit in Trance<br />

gespielt. Auf »Baiya« gibt es sogar Ofra-Haza-<br />

Gedächtnis-Passagen. Das hier ist weiße Musik<br />

zum Tanzen – und mit Tanzen meine ich Ficken.<br />

Linus Volkmann<br />

diverSe »WHo’s tHat man –<br />

a tribute to conny PLanK«<br />

GRÖNLAND / ROuGH TRADE / vÖ 08.02.13<br />

KrAuT / WErK / SCOrPIOnS<br />

Conny Plank ging es um<br />

Sound. In einer Zeit, in <strong>de</strong>r<br />

man Außengeräusche fern<br />

von Tonstudios halten und<br />

Synthesizer dafür benutzen<br />

wollte, möglichst wie<br />

akustische Instrumente zu<br />

G-SESSIONS<br />

STORE<br />

IN BERLIN<br />

HAPPY BIRTHDAY, ZEITGEIST!<br />

1983 ging das erste G-SHOCK-Mo<strong>de</strong>ll in Serie. Casios<br />

revolutionäre Armbanduhr brauchte wegen<br />

ihrer TOUGHNESS beim Skateboardfahren o<strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>m BMX nicht abgenommen wer<strong>de</strong>n. Heute<br />

nennt man so was FLEXIBILITÄT. Das kantige und<br />

stoßfeste Design war ein Hit bei <strong>de</strong>r Urban Youth.<br />

Der perfekte Begleiter. G-SHOCK wur<strong>de</strong> zum Kultobjekt.<br />

Seit 30 Jahren zeigen immer neue Mo<strong>de</strong>lle<br />

einer wachsen<strong>de</strong>n Fanbase, wie die Zeit vergeht.<br />

Jetzt ist es fünf vor CELEBRATION! Im Jahr 2013<br />

wer<strong>de</strong>n europaweit temporäre G-SHOCK Stores<br />

<strong>de</strong>n Fans und Sammlern die Ehre erweisen, um<br />

<strong>de</strong>n 30. Geburtstag zu feiern. Die G-SESSIONS bieten<br />

außer ausgefallenen und seltenen Mo<strong>de</strong>llen<br />

Konzerte, Workshops und Panels. Kurz: Die Uhrversion<br />

<strong>de</strong>s Zeitgeists lädt ein und präsentiert sich als<br />

Marke für die Ewigkeit. Dank <strong>de</strong>m Spirit von Erfin<strong>de</strong>r<br />

Kikuo Ibe und eurer Treue!<br />

KICK-OFF: Die Berliner Fashionweek bietet <strong>de</strong>n<br />

Rahmen für Europas ersten G-SESSION Store! Los<br />

geht`s im Januar in <strong>de</strong>r Torstraße 66. Mehr Infos<br />

bald. STAY TUNED and WATCH OUT!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!