06.03.2013 Aufrufe

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV Schlußbetrachtungen Kapitel 9 Resümee<br />

Anmerkungen<br />

1 Vgl. Ueding / Steinbrink, a.a.O.: Im folgenden werden alle lateinischen Begriffe <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Bedeutung<br />

aus dem Gr<strong>und</strong>riss <strong>der</strong> <strong>Rhetorik</strong> von Ueding <strong>und</strong> Steinbrink zitiert. Dementsprechend<br />

werden alle Seitenangaben nur diese Publikation betreffen.<br />

2 Siehe Definition von Informationsdesign gemäß <strong>der</strong> 2. IIID-Konferenz, a.a.O.<br />

3 Ebd.<br />

4 Ebd.<br />

5 Unter dem hier eingeschränkten Begriff <strong>der</strong> Autorensysteme für Programmierungsarbeiten fallen<br />

alle Systeme, die das Anlegen von Hypertexten [link:I.4.2] <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Zusammenschluss (an einem<br />

Ort) in irgendeiner Weise erleichtern. Dazu gehört sowohl das technische Erfassen, die »Schreibarbeit«<br />

<strong>und</strong> die Übersetzung in die jeweilige Programmiersprache (HTML, DHTML etc. [link:I.4.2]),<br />

wie auch das Gestalten dieser Texte <strong>und</strong> das damit verb<strong>und</strong>ene Strukturieren. Auch das spätere<br />

Verwalten einer abgeschlossenen Web-Publikation, sowie das unterstützende Auswählen <strong>und</strong><br />

Hinzufügen von neuem Material gehört zu den Möglichkeiten einer »Autorensoftware«. Vgl. dazu<br />

J. M. Haake: Autorensysteme für die kooperative Erstellung von Hyperdokumenten. München<br />

1997.<br />

6 Siehe »NetObjects Fusion«: Online:[URL:http//www.netobjects.com – Stand: 15.04.1999]<br />

7 Siehe »NetObjects Fusion«: User Guide (Version 3.0) Redwood City, U.S.A. 1998.<br />

8 Zur Problematik <strong>der</strong> Definition von Multimedia vgl. <strong>und</strong> siehe Bernd Steinbrink: Multimedia – Einstieg<br />

in eine neue Technologie. München 1992, S.18f. Steinbrink zitiert darin die britische Zeitschrift<br />

“Multimedia”:”[...] , dass je<strong>der</strong> sich unter dem Begriff [Multimedia] etwas an<strong>der</strong>es vorstelle<br />

<strong>und</strong> dass er so zwar eine sehr spezielle Bedeutung haben könne, dass er aber eben auch alles<br />

<strong>und</strong> gar nichts bedeuten könne.”<br />

9 Ebd., S. 20.<br />

10 Ebd.<br />

11 Als ein <strong>Rhetorik</strong>er auf dem Gebiet von Multimedia <strong>und</strong> als Co-Autor des “Gr<strong>und</strong>riss <strong>der</strong> <strong>Rhetorik</strong>“<br />

war dies sicherlich beabsichtigt. Siehe Ueding / Steinbrink, a.a.O.<br />

12 Siehe Freisler, a.a.O., (Vergleich zwischen linearen Texten <strong>und</strong> Hypertexten)<br />

13 Vgl. Steinbrink, a.a.O., S. 18.<br />

14 Bei <strong>der</strong> Weitergabe von Informationen <strong>und</strong> Softwareprogrammen gilt es zu unterscheiden<br />

zwischen Public Domain (öffentlich zugänglich, ohne weitere Autorenangaben verän<strong>der</strong>bar <strong>und</strong><br />

republizierbar), Freeware (kostenlos zur Verfügung gestellte Software, klarer Autorenbezug <strong>und</strong><br />

keine Verän<strong>der</strong>ungsmöglichkeit), Shareware (zeitlich o<strong>der</strong>/<strong>und</strong> im Leistungsumfang begrenzte<br />

Software, ebenfalls klarer Autorenbezug <strong>und</strong> keine Verän<strong>der</strong>ungsmöglichkeit) <strong>und</strong> OpenSource<br />

(öffentlich zugänglich, nur mit Autorenangaben verän<strong>der</strong>bar <strong>und</strong> zwangsweise zu re-publizieren<br />

– zum Beispiel das mittlerweile überaus bekannte Betriebssystem Linux).<br />

15 Vgl. Bericht über Richard Stallman <strong>und</strong> Copyleft: Online: [URL:http://www.salonmagazine.<br />

com/21st/feature/1998/09/11feature.html – Stand: 03.04.1999]<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!