06.03.2013 Aufrufe

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen Kapitel 4 WWW - Fenster zum Internet<br />

Je<strong>der</strong> einzelne <strong>der</strong> am Netzwerk angeschlossenen Rechner muss mit einem jeweils<br />

an<strong>der</strong>en kommunizieren können <strong>und</strong> nur dann lässt sich auch ein Ausfall einzelner<br />

Systeme kompensieren. Dadurch muss aber je<strong>der</strong> Rechner dieselbe Sprache spre-<br />

chen <strong>und</strong> sollte weiterhin, bei den dünnen Netzwerkleitungen [link:II.5.2.1.2], nur ein<br />

Minimum an Ressourcen benötigen.<br />

Aus dieser Maßgabe heraus <strong>und</strong> aus einer recht früh erkannten notwendigen In-<br />

ternationalisierung <strong>der</strong> Netzwerksprache entstand ein gemeinsames Netzwerkpro-<br />

tokoll - das TCP/IP (Transmission Control Protocol / Internet Protocol). 6 Seit etwa<br />

1983 werden alle über dieses Protokoll angeschlossenen Netze (WANs <strong>und</strong> LANs)<br />

unter dem Begriff Internet zusammengefasst. <strong>Die</strong> Kosten für das Internet werden<br />

von allen teilnehmenden Institutionen, Firmen <strong>und</strong> Universitäten getragen. Zur<br />

besseren Koordinierung <strong>der</strong> technischen, wie <strong>der</strong> administrativen Aufgaben <strong>und</strong> für<br />

die nötigen Wartungen <strong>der</strong> Hard- <strong>und</strong> Software im Internet, wurden verschiedene<br />

nationale <strong>und</strong> internationale Institutionen gegründet, wobei eine <strong>der</strong> wichtigsten die<br />

1992 gegründete Internet Society (ISOC) ist. 7<br />

<strong>Die</strong> am Internet angeschlossenen Rechner besitzen alle eine eindeutige Adresse in<br />

Form einer Nummer (IP-Nummer) <strong>und</strong> die ist gr<strong>und</strong>legende Voraussetzung, damit<br />

eine gezielte Verbindung hergestellt werden kann. <strong>Die</strong>se Adresse lässt sich mit einer<br />

postalischen Adresse vergleichen (Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl/Ort,<br />

Land).<br />

Abbildung II.4.1.1: IP-Umschläge (envelopes)<br />

(Vgl. Ed Krol, a.a.O., S. 28)<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!