06.03.2013 Aufrufe

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III Aspekte einer <strong>Website</strong>-Präsentation Kapitel 7 Gestaltung<br />

Doch wenn es um die Informationsübermittlung mit Hilfe einer <strong>Website</strong> geht <strong>und</strong><br />

nicht um die Darstellung virtueller Räume mit Hilfe von VRML, welche nicht vor-<br />

rangig Informationen, son<strong>der</strong>n visuelle Sinneseindrücke o<strong>der</strong> komplexe, räumliche<br />

Modelle beziehungsweise Lokalitäten vermitteln sollen, dann ist ein Schatten reine<br />

Dekoration, ohne Unterstützung <strong>der</strong> eigentlichen Funktion.<br />

7.4.2 Platzhalter: »Alt-Tags«<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> Browsereinstellungen können Benutzer des WWW sämtliche Grafiken<br />

”abschalten”. <strong>Die</strong>s wird von einigen gerade bezüglich <strong>der</strong> Ladezeiten oft eingesetzt,<br />

da es ein schnelleren Seitenaufbau ermöglicht <strong>und</strong> somit nur die Textinformationen<br />

einer Webseite über die Netzwerkleitungen gelangen müssen.<br />

<strong>Die</strong>sem Umstand versucht man zum Teil durch das doppelte Angebot eine <strong>Website</strong>s<br />

gerecht zuwerden, indem man neben <strong>der</strong> Präsentationsweise inklusive aller Grafi-<br />

ken, o<strong>der</strong> auch Animationen <strong>und</strong> sonstigen Neuerungen, die noch nicht von jedem<br />

Browser o<strong>der</strong> aufgr<strong>und</strong> fehlendem Plug-In unterstützt werden, auch eine mit <strong>der</strong><br />

reinen Textinformation bereitstellt (Text Only). Neben diesen zusätzlich angebotenen,<br />

rein textbasierten Webseiten, gibt es aber die Möglichkeit sogenannter Platzhalter<br />

für Grafiken.<br />

Hierbei wird die eventuell fehlende Grafik-Information bereits bei <strong>der</strong> Programmie-<br />

rung berücksichtigt <strong>und</strong> mit Hilfe einer Anweisung in HTML, dem Alt-Tag, dem Re-<br />

zipienten zumindest angedeutet. <strong>Die</strong>ser kann somit selbst entscheiden ob sich das<br />

nachladen <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> für ihn lohnt. Oftmals wird diese Möglichkeit in HTML gar nicht<br />

genutzt, o<strong>der</strong> die Informationen <strong>der</strong> Platzhalter sind auf nichtssagende Dateinamen<br />

beschränkt. <strong>Die</strong> Angaben von ”00123.gif” o<strong>der</strong> ”abcxy.jpg” sind nur wenig hilfreich<br />

für den Rezipienten, <strong>der</strong> die Grafikanzeige ausgeschaltet hat.<br />

Dass es bei umfangreichen Sites eines enormen Aufwandes bedarf, jedem Bild einen<br />

entsprechenden aussagekräftigen Begriff zuzuordnen, steht außer Frage. Insofern<br />

sollte dies bereits bei <strong>der</strong> Zusammenstellung o<strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> benötigten Grafiken<br />

beachtet werden <strong>und</strong> dementsprechende Dateinamen gewählt werden. Auch wenn<br />

sich diese Dateinamen, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> textuelle Hinweis des Alt-Tags, in ihrem Umfang<br />

beschränken müssen, sind sinnvolle Abkürzungen in den sichtbaren Textinformatio-<br />

nen angebrachter, als für den User unzuordbare, alphanumerische Zeichenfolgen.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!