06.03.2013 Aufrufe

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen Kapitel 5 Spezifika einer <strong>Website</strong><br />

Für den Gebrauch von ”Bewegtbil<strong>der</strong>n” -auch Micons beziehungsweise Animationen<br />

genannt- zur Erläuterung von Handlungsabläufen, sieht Nickel <strong>der</strong>en ”beson<strong>der</strong>s<br />

gute Eignung” in ”Hypermediadokumenten”. 23 Mit diesem Punkt unterstreicht er<br />

zwar den vorteilhaften Einsatz von bewegten Bil<strong>der</strong>n, doch gilt das im Vergleich mit<br />

gedruckten Publikationen nicht nur für Hypermedia-, son<strong>der</strong>n auch für Multime-<br />

dia-Anwendungen. Der einzig relevante Unterschied, den Nickel zwischen diesen<br />

Publikationsformen nennt, ist eher ein Nachteil <strong>der</strong> Hypermedia-Anwendungen<br />

<strong>und</strong> betrifft den ”visuellen Charakter von Schriftzeichen”, welche er in seinen<br />

Ausführungen mit ”Sprachzeichen” umschreibt: ”Dem Trend [Nickel nennt keine<br />

Zahlen <strong>und</strong> setzt ebensolchen im WWW einfach voraus. Anmerk.des Verfassers]<br />

zur Synästhetisierung entgegen wirken die spartanischen typographischen Mittel,<br />

die HTML bereitstellt.” 24<br />

Zu den ”spartanischen” Mitteln die HTML für die Gestaltung einer <strong>Website</strong> ”be-<br />

reitstellt” <strong>und</strong> zu möglichen, wenn auch noch nicht technisch völlig ausgereiften<br />

Alternativen, wird im Kapitel 7 noch einmal Stellung genommen (Vgl. Typographie<br />

[link:III.7.3] <strong>und</strong> »Flash« [link:III.7.5.2]). An dieser Stelle gilt es festzuhalten, dass<br />

ein solcher ”Trend” zur Synästhetisierung erstrebenswert ist, vor allem im Hinblick<br />

auf den Rezipienten, <strong>der</strong> sich auf einer stilistisch <strong>und</strong> optisch einheitlich gestalte-<br />

ten <strong>Website</strong> besser zurechtfindet. (Vgl. Gestaltung [link:III.7]) Zahlreiche <strong>Website</strong>s<br />

tendieren aber trotz vorhandener <strong>und</strong> bereits funktionieren<strong>der</strong> Möglichkeiten nicht<br />

dazu. (Vgl. »Gestaltungsmanie« [link:III.8.2.1])<br />

5.1.2.4 Interaktivität<br />

Ein wesentliches Kriterium für Hypertexte ist die breit angelegte Interaktivität,<br />

welche prinzipiell für »face-to-face« Interaktionssituationen definiert worden ist. 25<br />

Hans Paul Bahrdt definiert diese klassische Interaktion wie folgt: 26<br />

”Als Interaktion bezeichnen wir ein wechselseitiges soziales Handeln<br />

von zwei o<strong>der</strong> mehr Personen, wobei je<strong>der</strong> <strong>der</strong> Partner sich in seinem<br />

Handeln daran orientiert, dass <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e sich in seinem Handeln auf<br />

das vergangene, gegenwärtige o<strong>der</strong> zukünftige Handeln des ersteren<br />

bezieht.” 27<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!