06.03.2013 Aufrufe

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III Aspekte einer <strong>Website</strong>-Präsentation Kapitel 7 Gestaltung<br />

7.5 Micons<br />

Bewegte o<strong>der</strong> bewegbare Grafiken -sogenannte Micons- werden hier im Sinne<br />

von Animationen näher erläutert. Animation leitet sich vom Lateinischen ab <strong>und</strong><br />

bedeutet ”Belebung”, welche im Medienbereich meistens mit <strong>der</strong> Filmtechnik des<br />

Zeichentrickfilms, o<strong>der</strong> des Puppentrickfilms in Verbindung gebracht wird. Anima-<br />

tion eines grafischen Objekts ist nicht nur auf die Verän<strong>der</strong>ung dessen Position im<br />

vordefinierten Raum beschränkt.<br />

Neben <strong>der</strong> Positionsverän<strong>der</strong>ung (Bewegung), gehören beispielsweise auch die<br />

Verän<strong>der</strong>barkeit <strong>der</strong> Form, Farbe, <strong>und</strong> Oberflächenstruktur zu einem animierten<br />

Grafikobjekt. In einer Animation werden allerdings nicht nur die Grafikobjekte be-<br />

trachtet, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong>en Umgebung.<br />

So können auch die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Beleuchtungsintensität o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Perspektive<br />

zur gesamtheitlichen Animation beitragen. Animation ist als zeitkontinuierliche Än-<br />

<strong>der</strong>ung einzelner o<strong>der</strong> aller dieser Teilaspekte zu verstehen. Der Vorteil beim Einsatz<br />

von Animationen besteht darin, dass dem Betrachter innerhalb kurzer Zeit viele<br />

Informationen chronologisch <strong>und</strong> in strukturierter Reihenfolge präsentiert werden<br />

können <strong>und</strong> sich somit die Komplexität von prozeßhaft-verlaufenden Vorgängen<br />

besser veranschaulichen lässt. Zu den Verwendungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Animation<br />

gehören neben <strong>der</strong> Unterhaltung (Zeichentrick, Computerspiele etc.) auch <strong>der</strong> Ent-<br />

wurf <strong>und</strong> die Präsentation von Industrieprodukten.<br />

Weiterhin ist Animation aus Bildung <strong>und</strong> Nachrichten bekannt, wo sie dem Zuschauer<br />

komplexe Vorgänge transparent übermittelt. Beispielsweise werden Animationen<br />

seit geraumer Zeit in <strong>der</strong> Präsentation meteorologischer Vorhersagen eingesetzt<br />

<strong>und</strong> beleben die allabendlichen Wetterkarten nahezu sämtlicher Nachrichtensen-<br />

dungen.<br />

Zum Zweck des Einsatzes von Animationen muss zwischen den rein dekorativen<br />

-eher unterhaltsamen- <strong>und</strong> den rein informativen, also notwendigen, visuellen Um-<br />

setzungen komplexer Vorgänge differenziert werden (Vgl. Wirkungsfunktionen [link:<br />

III.8.3]). Doch werden hier zunächst einige technische Möglichkeiten zur visuellen<br />

Belebung von <strong>Website</strong>s vorgestellt.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!