06.03.2013 Aufrufe

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen Kapitel 5 Spezifika einer <strong>Website</strong><br />

Je höher die Zahl <strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>Website</strong> eingesetzten Elemente ist, je größer <strong>der</strong>en Da-<br />

teivolumen ist, desto länger sind die Wartezeiten, bis sich eine komplette Webseite<br />

im Bildschirm aufgebaut hat. Möglichkeiten zur Vermeidung solcher (zu) langen War-<br />

te- beziehungsweise Ladezeiten, mit Hilfe <strong>der</strong> <strong>Strukturierung</strong> von <strong>Website</strong>s, werden<br />

unter an<strong>der</strong>em im Kapitel Dezentralisierung [link:III.6.2] näher beschrieben.<br />

In den meisten Fällen erwarten die Nutzer des WWW, dass sie ihre Informationen zu<br />

jedem beliebigen Zeitpunkt <strong>und</strong> ohne jegliche Einschränkung abrufen können. Eine<br />

Vorstellung, die oftmals durch die Vergleiche des Medium Internet mit den Medium<br />

R<strong>und</strong>funk o<strong>der</strong> Fernsehen zustande kam, die aber aus technischen Gründen absolut<br />

unzutreffend ist. <strong>Die</strong> Anzahl <strong>der</strong> gleichzeitigen Zugriffe auf einen Server, welcher den<br />

Zugang zum Internet beim »Provi<strong>der</strong>« bewerkstelligt, o<strong>der</strong> die gewünschte <strong>Website</strong><br />

bereitstellt, ist begrenzt.<br />

Beim R<strong>und</strong>funk o<strong>der</strong> im Fernsehen ist die Anzahl <strong>der</strong> Teilnehmer nur durch die<br />

Anzahl <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden Empfangsgeräte o<strong>der</strong> durch die Sendeleistung<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Relaisstationen limitiert. Bei einer über 95prozentigen Flächende-<br />

ckung mit Hilfe von Sendemasten <strong>und</strong> Satelliten in <strong>der</strong> BRD <strong>und</strong> einem zahlenmäßig<br />

fast ebenso hohen Ausstattungsgrad mit Empfangsgeräten in <strong>der</strong> Bevölkerung, 37<br />

ist dies ein vernachlässigbarer Faktor. Zudem spielt es technisch gesehen keine<br />

Rolle, ob innerhalb eines Sendegebiets 10, 100 o<strong>der</strong> gar 1000 Teilnehmer dieselben<br />

Informationen zur selben Zeit abrufen.<br />

Der Begrenzungsfaktor im Internet hingegen ist in <strong>der</strong> Tat mit einer Autobahn,<br />

auf <strong>der</strong> sich ein Stau gebildet hat, zu vergleichen. Wenn zahlreiche Autofahrer zur<br />

gleichen Zeit in dieselbe Richtung o<strong>der</strong> zum selben Ort fahren möchten, sind den<br />

infrastrukturellen Maßnahmen durch die Verbreiterung <strong>der</strong> Autobahn technische,<br />

ökologische <strong>und</strong> finanzielle Grenzen gesetzt. In <strong>der</strong> Ingieneurssprache bezeichnet<br />

man so etwas betreffs <strong>der</strong> Netzwerkleitungen als die zur Verfügung stehende Band-<br />

breite, welche in Bits pro Sek<strong>und</strong>e bemessen wird <strong>und</strong> sich ebenfalls nicht beliebig<br />

beziehungsweise umgehend erhöhen lässt. 38<br />

Durch den intensiven Ausbau vorhandener Netzwerkleitungen <strong>und</strong> durch die tech-<br />

nischen Weiterentwicklung im Übertragungsverfahren (zum Beispiel ISDN- statt<br />

Analog-Leitungen vom Heimrechner zum Internet-Provi<strong>der</strong>) konnte <strong>der</strong> Andrang auf<br />

das Internet bisher kompensiert werden.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!