06.03.2013 Aufrufe

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

Die Rhetorik der Website - Die Strukturierung und ... - ergonomic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen Kapitel 5 Spezifika einer <strong>Website</strong><br />

40 Ebd.<br />

41 Siehe <strong>und</strong> Vgl. David Siegel: Creating Killer Web-Sites. (1. Auflg.) (Übersetzung aus dem Amerikanischen:<br />

Nik Schwarten) Haar bei München 1997, S. 21 <strong>und</strong> S. 20-23.<br />

42 Siehe Browser-Krieg: Microsoft legt Berufung ein. In: Berliner Morgenpost, Jg. 1997 ©Berliner<br />

Morgenpost 1997 (Autor bleibt ungenannt: -rtr-) Online: [URL: http://archiv.berliner-morgenpost.<br />

de/bin/bm/e?u=/export/home/netscape/docsroot/contents/bm/archiv1997/971217/fernsehen/story03.html<br />

(17.12.1997) – Stand: 12.06.1999]: ”Im Hintergr<strong>und</strong> des Verfahrens steht <strong>der</strong> Browser-<br />

Krieg zwischen den Unternehmen Netscape <strong>und</strong> Microsoft um den wachsenden Internet Markt.<br />

Während Marktführer Netscape mit seinem „Navigator“ <strong>und</strong> „Communicator“ langsam Anteile<br />

verliert, gewinnt Microsofts „Explorer“ stetig hinzu. Nicht zuletzt deshalb, weil die Software kostenlos<br />

verteilt wird <strong>und</strong> überdies bei „Windows 95“ beiliegt.”<br />

43 Vgl. Klaus C. Hofer, a.a.O., S. 24.<br />

44 Siehe ebd., S. 118: ”Plug-Ins sind Programme, die den Browser ergänzen, indem sie neue Datenformate<br />

verarbeiten können.”<br />

45 Ebd., S. 102.<br />

46 Ebd., S. 118.<br />

47 Ebd., S. 102.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!